thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
0 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Vorteig

  • 110 Gramm Milch
  • 75 Gramm Wasser
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 1/4 Würfel Hefe

Hefeteig

  • 300 Gramm Mehl, 550
  • 1 Teelöffel Salz
  • 60 Gramm Margarine

Bestreichen mit

  • 1 Stück Ei
  • etwas Sesam

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Vorteig
  1. Die Zutaten für den Vorteig in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und bei 37° 2 Minuten vermischen

  2. Hefeteig
  3. Jetzt die restlichen Zutaten mit in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" Thermomix  geben und auf Teigrührstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" gut kneten lassen (5-6 Minuten) . Den Teig kurz ruhen lassen. (10 Min.)

     

  4. Teigverarbeitung
  5. Teig ist sehr weich und leicht klebrig. Nicht mehr viel Mehl unterkneten. Dann 4 - 6 Kugeln formen. Wieder ruhen lassen    (ca. 5 Minuten). Die Kugeln platt drücken und im 40 Grad warmen Ofen  20 Minuten gehen lassen.

    Mit einem verquirtem Ei bestreichen und mit Sesam betreuen. Und bei 200 °C ca. 15-18 Minuten backen. Bitte nur so kurz wie möglich, denn sonst werden sie zu trocken.

  6. GENIESSEN

     

    Rezept ist von Slava (www.slava.com.de) auf den Thermomix umgeschrieben. (//slava.com.de/?p=5321)

Tipp

nicht zuviel Mehl unterkneten. Ich habe nur die Hände ein wenig bemehlt , um den Teig zu verarbeiten. Die Burger halten sich ein paar Tage , wenn man sie lauwarm in eine Gefriertüte gibt.

Ob nun als Veggi Version oder mit Fleisch (Rind oder Geflügel) alles ist möglich und extrem lecker

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hamburger Brötchen extra fluffig (von Slava)

Drucken:

Kommentare

  • 11. Februar 2024 - 11:19
    5.0

    Super gut! Habe die doppelte Menge genau nach Rezept gemacht. Waren sehr schön und gut 👍

  • 24. Januar 2022 - 09:40
    5.0

    Beste Burgerbrötchen! Freue mich, das Rezept hier gefunden zu haben. Wird direkt in mein Cookidoo geschickt 😉 Nachdem ich die Burgerbrötchen aus dem Ofen geholt habe, bedecke ich sie auf dem Backblech mit einem Küchentuch und lasse sie darunter abkühlen. Ich lasse den Teig gehen im Backofen bei eingeschaltetem Backofenlicht.

  • 8. Dezember 2021 - 09:48
    5.0

    Die Brötchen sind sehr sehr lecker geworden...

  • 18. September 2021 - 10:17
    5.0

    So lecker!!!!!!
    Ich mache diese Brötchen jedesmal, wenn es Burger geben soll. Nix anders mehr.
    So schnell gemacht und unkompliziert. Und dann noch so unfassbar lecker......
    Ich freue mich schon auf die nächsten Burger!!!
    Elli

  • 19. Januar 2021 - 13:35
    5.0

    Super Lecker. Smile Selbst dem Kind haben die Brötchen sehr gut geschmeckt.
    Und der Teig war gar nicht so klebrig.
    Vielen Dank. Gekaufte gibt es nicht mehr. Wink

  • 29. Dezember 2020 - 16:43
    5.0

    So .... genau so... und nicht anders sollten Burgerbrötchen schmecken. Eigentlich sechs Sterne!

  • 16. Juni 2020 - 13:48
    5.0

    Super leckere Burgerbrötchen, sehr zu empfehlen Smile

  • 24. April 2020 - 21:32
    5.0

    Super! Hab sie mit Buttermich anstatt Mich und Wasser genommen! Butter anstatt Margarine und Dinkelmehl 1050! Alle waren begeistert

  • 15. September 2019 - 21:47
    5.0

    Habe sie aus Pizzamehl hergestellt, da ich kein 550 er Mehl im Haus hatte! Megalecker. Unsere Burgerparty wurde damit ein voller Erfolg. Danke fürs Rezept

  • 20. Juli 2019 - 18:31
    5.0

    Wow, waren die gut! Wir sind echt begeistert!
    Habe den Tipp von Delphinfrau beherzigt und die Teiglinge abgedeckt auf der 30 Grad warmen Terrasse gehen lassen und dann ab in den heißen Ofen. Sind toll aufgegangen und waren megalecker!
    Vielen Dank für das Rezept!

    LG Brittl70

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: