thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

-

  • 500 g Buttermilch, (1 Becher)
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 - 3 geh. EL Sauerteigpulver, (nach Packungsangabe)
  • 2 TL Zucker

-

  • 200 g Roggenmehl
  • 400 g Weizenmehl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Buttermilch, Hefe, Sauerteigpulver und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.

  2. Roggen- und Weizenmehl mit Salz in den Mixtopf geben und ca. 3 Min. / Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.

    Teig in eine große Schüssel geben und zu einer Kugel formen.

    Mit etwas Mehl bestäuben und Schüssel locker zudecken. (Entweder T*pper-Deckel nur lose auflegen, geht aber auch gut mit Duschhaube oder Silikondeckel.)

    Etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

  3. Teig aus der Schüssel nehmen, nicht zu kräftig kneten, sondern nur einen Laib formen. Rundherum bemehlen und auf ein Stück Backpapier legen. Den Brotlaib oben etwas einschneiden, dann die vier Backpapier-Ecken nach oben nehmen und zusammen drehen.

  4. Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, das Brotpäckchen auf einem Blech in den Ofen schieben.

    Nach 15 Minuten den Ofen ausschalten und das Brot im Ofen lassen, bis der Ofen kalt ist. Geht also wirklich gut über Nacht!

  5. Brotgewürz nach Belieben
  6. Ich gebe auch gerne Brotgewürz dazu.

    Dafür je 1/4 TL Kümmel, Anis, Fenchel, Koriander und Bockshornklee zuerst mit den 2 TL Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 10 mahlen.

    Anschließend Buttermilch, Hefe und Sauerteigpulver zugeben und wie oben im Rezept weiterverfahren.

Tipp

Ich fand die Idee von c-lay mit dem Übernachtbrot //rezeptwelt.de/rezepte/%C3%BCbernachtbrot/32919 einfach Spitze, habe es nur etwas unserem Geschmack angepasst!

Beim Sauerteig-Pulver die Packungsangaben beachten, ich hatte jetzt, je nach Hersteller, schon ein paar Mal unterschiedliche Dosierungsangaben. 

Ein ganz tolles Ergebnis bekommt man, wenn das Brot auf einem Pizzastein statt auf einem Blech gebacken wird. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Buttermilch-Übernachtbrot

Drucken:

Kommentare

  • 9. April 2022 - 13:12
    5.0

    Sehr einfach und sehr lecker, danke.

  • 25. November 2019 - 16:14
    5.0

    Das Brot ist der Hammer. Ich backe es heute schon wieder und man hat dann morgens frisches Brot.

  • 21. Januar 2019 - 20:48
    5.0

    Mal wieder das Wichtigste vergessen..... Smile Die Sterne...

    Liebe Grüße
    Galala


    Hat das Blümlein einen Knick, war der Schmetterling zu dick....

  • 21. Januar 2019 - 20:32

    Juhu..wirklich richtig gut.
    Der Teig war prima, schön aufgegangen, tolle Konsistenz und zumindest frisch aus dem Ofen eine schöne Kruste. Geschmacklich klasse, darauf hätte man ja mit dem eigenen Brotgewürz auch selbst Einfluss.
    Und dann so einfach...vielen, lieben Dank für das tolle Rezept...

    Liebe Grüße
    Galala


    Hat das Blümlein einen Knick, war der Schmetterling zu dick....

  • 9. Oktober 2018 - 20:07
    5.0

    Eine sehr gute Idee! Brot über Nacht backen und morgens frisches Brot haben! Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Ich habe es noch mit Körnern, Nüssen und Flocken ergänzt.

  • 15. März 2018 - 21:52
    4.0

    Ich war sehr sehr skeptisch!! Hatte das Brot deswegen auch 20 Minuten im Ofen. Aber es sah toll aus, die Konsistenz war gut. Geschmacklich war es ok. Die Idee am Morgen frisches Brot zu haben, ist auf jeden Fall der Knaller!!!

  • 25. Januar 2017 - 16:28
    4.0

    Wirklich lecker. 15 Minuten reichen bei uns als Backzeit aus. Brotgewürz max. 1 TL für uns. Mische Backmalz hinzu. Habe die oberen Angaben genommen. Eher auf der unteren Backofenschiene backen. Mit Kümmel im Teig auch lecker. Statt Zucker werde ich nächstes Mal Honig nehmen.

  • 14. August 2016 - 18:37
    5.0

    Super lecker! Mache es gerade wieder  tmrc_emoticons.)

  • 20. April 2016 - 17:48
    5.0

    Mit Abstand das beste Brot bis jetzt welches ich gebacken habe. Es schmeckt gut( habe statt Weizenmehl dinkelmehl genommen) und man hat morgens ein frisches Brot....top  tmrc_emoticons.)

  • 23. März 2016 - 15:00
    5.0

    habe das Brot am Wochenende gebacken. Es ist sehr lecker. Allerdings war ich sehr erstaunt, wie lange es doch dauert, bis das Brot im Backofen tatsächlich kalt geworden ist - hier ist Geduld gefragt....

    Werde es auf jeden Fall wieder backen. Danke fürs Einstellen!

     

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: