thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
2 Glas/Gläser
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

-

  • 250 g Salbei-Tee, am Besten aus frischem Salbei gebrüht
  • 200 - 250 g Ananas in Stücken, frisch (evtl. TK, keine Konserve!!!)
  • 1 TL Zucker, (nach Belieben)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Den abgeseihten, abgekühlten Tee (nicht über 60 °C) in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, Ananasstücke zugeben und alles ca. 20 Sek. / Stufe 8 - 10 pürieren.

    Schluckweise trinken!

Tipp

Hausmittel gegen Halsschmerzen: Das Bromelain aus der Ananas spaltet die Eiweißkörper. Die im Salbei enthaltenen Polyphenole wirken zusätzlich entzündungshemmend.

Unbedingt frische Ananas (oder TK) verwenden, da das Bromelain durch  Erhitzen (Konserve) zerstört wird. Dann hat man nur den Geschmack, aber nicht die Wirkung.

Mein neuer Lieblingsdrink bei Erkältung!

Bitte beachten: Im Thermomix hergestellte Hausmittel ersetzen nicht den Gang zum Arzt oder Apotheker!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Ananas - Salbei - Drink

Drucken:

Kommentare

  • 18. Januar 2020 - 10:28

    Tolle GeschmacksKomposition. Lecker. Mal sehen, ob es hilft.Wink

  • 16. August 2018 - 17:25
    5.0

    Da ich nicht warten wollte, bis der Tee gekocht und abgekühlt ist, und ich außerdem Ingwer sehr hilfreich bei Erkältungen finde, habe ich mir erlaubt, eine Variante als Smoothie zu erstellen. Vielen Dank für dein Rezept, das mich erst auf die Idee brachte 😀

    My home is my castle

  • 13. September 2015 - 10:42
    5.0

    Vergebe gerne die 5 Sterne. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und schmeckt zudem noch, auch ohne Zucker. Danke für das Teilen des Rezeptes. 

    Schildkröten von 123gif.de  LG Schildie 


    Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat.


     

  • 14. August 2015 - 14:32
    5.0

    mir hat dein Trunk schon mal gut geholfen. Vielen Dank für das Rezept




    LG Ute

  • 14. August 2015 - 13:17

    Bereits abgespeichtert und ein Herzerl bleibt auch schon da. Danke!

    LG Kallewirsch

  • 8. Juni 2015 - 15:50
    5.0

    Super tolles Rezept und ist so lecker ich hoffe das es auch hilft dafür natürlich gerne 5*****Sterne tmrc_emoticons.)

    LG Beate-Anna

    winkewinke
  • 23. April 2015 - 17:23
    5.0

    Sterne vergessen....

  • 23. April 2015 - 17:22
    5.0

    Vielen Dank für das Rezept! Das lindert und schmeckt hervorragend. Ich habe vorher den Salbeitee ebenfalls im TM zubereitet, indem ich frische Salbeiblätterund Wasser zerkleinert und dann auf 70 Grad erhitzt habe.

  • 4. August 2014 - 00:33
    5.0

    Also wir brauchten kein Süßungsmittel, schmeckte so gut. Gegen das Halsweh hat es nicht so geholfen, war schon zu weit fortgeschritten, hat aber trotzdem gut getan. Hab es schon weiter empfohlen!!!!!  tmrc_emoticons.)

  • 13. Februar 2014 - 22:41

    Als Süßungsmittel - wenn es überhaupt sein muß, denn eine ausgereifte Ananas hat ja ihre eigene Fruchtsüße - tät ich entweder Stevia oder Agavendicksaft nehmen. Ahornsirup geht sicherlich auch (wäre wohl neben Stevia auch die gesündeste Alternative), aber dann Vorsicht mit der Temperatur.

    Wenn man das Getränk richtig heiß möchte, dann empfielt sich "zur Not" a bissle Zucker, am besten einen Vollrohrohrzucker, also den ganz dunkelbraunen.  

    Honig sollte nicht über 48 Grad erhitzt werden, da er dann leberbelastende Stoffe bildet. 

    Um das Bromelain zu erhalten dürfte die Ananas eigentlich nicht auf 60 Grad erhitzt werden, da eine garantierte Rohkostqualität nur bei max. 59 Grad gewährleistet ist. 

    Das mag "Pfennigfuchserei" sein, aber da es um einen Gesundheitstrunk geht, wollte ich das nur anmerken. 

    ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß dieses eine Grad DEN Wahnsinnsunterschied macht, aber bei allen Produkten, die Rohkostqualität haben, darf diese Temperatur von 59 Grad nicht überschritten werden.

    Da ich dieses Mal bei meiner Erkältung von Halsschmerzen verschont bleibe (ich klopf auch gaaanz schnell auf Holz...) hab ich den Trunk noch nicht gemacht, aber ich bin sicher, daß er superlecker ist!!! 

    Auf jeden Fall vielen Dank für's Einstellen, geherzelt ist er und gespeichert natürlich auch... 

    Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.M. Freeman


Are you sure to delete this comment ?