thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
8 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sonntagsbrötchen über Nacht

  • 400 Gramm Weizenmehl, Type 405
  • 100 Gramm Roggenvollkornmehl, oder Dinkelmehl
  • 2 Teelöffel Salz, fein
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 340 Gramm Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in dem Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und mit der Brotteigstufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.

    Teig mit Hilfe des Spatel in eine doppelt so große Schüssel mit Deckel geben und verschließen.
    Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

  2. Am nächsten Morgen den Masse mit etwas Mehl bestäuben und mit Hilfe von einem Teelöffel große Klumpen abstecken.

    Klumpen ohne Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (wer mag abermals mit etwas Mehl bestäuben).

  3. Brötchen bei 250°C Ober-/Untrhitze für ca. 20-25min backen.

Tipp

Brötchenteig kann mit Nüssen oder Haferflocken gerne verfeinert werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 9. April 2024 - 17:54
    5.0

    Sterne vergessen Wink

  • 9. April 2024 - 17:54

    Ich habe noch nie einfacher und besser Brötchen gebacken ! Dank deinem Rezept gibt es jetzt bei uns nicht nur am Wochenende, sondern sogar im stressigen Alltag frische Brötchen. Vielen lieben Dank !

  • 31. März 2024 - 22:48

    Hallo,

    es wäre schön wenn die Rezeptangaben genauer gemacht werden. Für Angänger. Nicht jeder weiß die Stufeneindtellung zum Teig kneten oder auf welcher Stufe das Brot gebacken wird oder mit /ohne vorheizen und ob der Kuchen nach dem backen sofort aus der Form kommt oder nicht.

  • 7. April 2023 - 14:35
    5.0

    Heute Morgen gebacken, gestern Abend in den Kühlschrank gestellt. Der Teig ist gut aufgegangen. Habe jedoch Trockenhefe verwendet da ich keine Frische hatte. Auch das Dinkelmehl war nicht ausreichend vorhanden. Habe noch Körnermix mitverarbeitet, auch ein paar Körner obendrauf. Sind sehr gut geworden. Welch ein Duft in der Wohnung. Sehr leckere, knusprige Brötchen. Genau richtig für die Ostertage. Einige werden eingefroren und immer frisch genossen. Werde mich beim nächsten Mal dann eher an das vorhandene Rezept halten. Jedoch abgewandelt auch ein sehr leckeres Ergebnis. Vielen Dank fürs Einstellen Smile

  • 1. August 2022 - 15:27
    5.0

    Sehr lecker !!
    Bei 20min Backen nicht so trocken. Und super einfach hergestellt.

  • 31. Juli 2022 - 15:10

    Heides:

    Das entscheidet man selbst. Je nach Größe sind es bei uns meist 6-8 Stück

  • 31. Juli 2022 - 14:37

    Wie viel Brötchen werden das oder habe ich es überlesen, danke schön? Smile

  • 27. April 2021 - 18:04
    5.0

    Tolles Rezept. So schnell gemacht und am nächsten Morgen gebacken.

  • 7. Februar 2019 - 09:35
    5.0

    Super Rezept, wenn man es eilig hat nimmt man 1 ganzen Würfel Hefe und lässt den Teig 1 Stunde gehen.

  • 1. Juni 2018 - 10:22

    smiley2014: Ja die Kerne bzw. Nüsse packe ich vorher schon mit in den Thermomix tmrc_emoticons.;)

Are you sure to delete this comment ?