thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
45 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 400 g Zucker
  • 200 g Mandeln
  • 150 g Marzipanrohmasse
  • 1 Ei
  • 1 EL Zimt
  • 15 g Amaretto
  • 2 Eiweiß
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Zucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.
    2. Mandeln in den Mixtopf geben und ca. 10 Sek./Stufe 7 fein mahlen.
    3. 100 g Puderzucker, Marzipan-Rohmasse, Ei, Zimt und Amaretto zugeben und
    1,5 Min./Stufe    Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"   zu einem glatten Teig verarbeiten.
    4. Teig auf viel Mehl ca. 7 mm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Ausstechförmchen ebenfalls vor jedem Ausstechen in Mehl tauchen.
    5. Rühraufsatz einsetzen.
    6. Eiweiß in den Mixtopf geben und ca. 2 Min./Stufe 4 steif schlagen.
    7. Rühraufsatz entfernen.
    8. Restlichen Puderzucker und Bittermandelaroma zugeben und 20 Sek./Stufe 3-4 unterrühren.
    9. Sterne mit der Eiweiß-Zucker-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Backofen backen.

    Backtemperatur: 150°
    Backzeit: 20-25 Min.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
Rezeptkategorien:

Druckversion

Zimtsterne

Drucken:

Kommentare

  • 6. Dezember 2016 - 15:02
    5.0

    Hatte nicht mehr genug Mandeln, da hab ich mit ein paar Walnüssen gestreckt und auch ohne Amaretto und Aroma ein Genuss. So klebrig fande ich den Teig überhaupt nicht. Hatte schon schlimmere.
    Einfach nur lecker Love

  • 1. Dezember 2015 - 17:54
    4.0

    Waren sehr lecker aber auch sehr aufwändig

  • 21. Dezember 2014 - 12:35
    5.0

    Ich backe die Zimtsterne schon seit Jahren und kann die negativen Bewertungen überhaupt nicht verstehen. Meine Männer lieben sie ebenfalls und alle, die probieren, sind begeistert. Allerdings nehme ich 400g Mandeln und 200g Zucker, ist immer noch süß genug. Ich hatte schon schlimmeren Teig, der mehr geklebt hat. Einfach ein bißchen mehr Mehl auf der Unterlage verteilen und die Teigrolle damit bestäuben, dann klappt es ganz gut. Außerdem stelle ich den Teig vorher kalt, dann läßt er sich auch besser ausrollen.

    Noch ein Tip:

    Man kann auch von den gem. Mandeln 50g abnehmen, mit 50 g Zucker vermischen und zum Ausrollen nehmen

  • 18. Dezember 2014 - 14:25
    5.0

    das ist das beste Zimtsterne-Rezept das ich je gebacken habe...Danke für dieses Rezept.

  • 12. Dezember 2014 - 12:38
    5.0

    Hallo,

    habe mich trotz negativer Bericht an dieses Rezept gewagt. Der Teig ist mit viel Mehl und ausrollen zwischen zwei Folien zu bändigen. Der Ausstecher sollte nicht zu groß sein. Als Belohnung gibt es herrliche Zimtsterne, die wirklich wunderbar schmecken und von meiner Familie sehr gelobt wurden.

  • 7. Dezember 2014 - 17:55
    4.0

    Ich wollte Plätzchen, die schnell gehen und lecker schmecken. Der Teig war sehr schnell zubereitet und als ich ihn im Mixtopf sah, fragte ich mich, wie man sowas ausrollen soll!!! Der Hinweis "mit viel, viel, Mehl" ist ernst zu nehmen - dann geht's. Aber Zeit nehmen und ohne Hektik arbeiten. Ansonsten verzweifelt man wahrscheinlich und schmeißt den Teig in die Ecke. (Wenn man ihn von der Hand abkriegt!) Sterne wurden schön, Eiweißmasse war viel zu viel und schwer aufzustreichen aber hat gehalten und wurde schön glatt -  und sie schmecken echt gut! Nicht so hart, wie man es von Zimtsternen sonst kennt.

  • 27. November 2014 - 23:13
    5.0

    Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich das Rezept ausprobieren soll. Die bisherigen Kommentare waren nicht überzeugend. 

    Aber ich muss sagen die Zimtsterne sind super! 

    Der Teig war einfach und wenn man diesen mit viel Mehl ausrollt  gut zu verarbeiten. 

    Hab die Backzeit allerdings erheblich verkürzt: 10 Minuten bei Ober- u. Unterhitze (ca. 5 mm dicke Sterne).

    Und schön sind sie auch geworden. Kein gebrochenes Eiweiß und auch nicht hart. 

  • 25. November 2014 - 11:25
    3.0

    leichtes Rezept, das Ausrollen und Ausstechen war ne ganz schön klebrige Angelegenheit, das Aussehen nicht so doll, sehr viel von der Eiweissmasse übrig geblieben, habe es dann für meine einfachen Kekse verwendet, natürlich hauchdünn. Nichts desto trotz ......... lecker .......... tmrc_emoticons.-)

     

  • 23. November 2014 - 15:44

    Schade schade, mal ein neues Rezept ausprobiert und soviel  Zeit und Arbeit  investiert und dann alles um sonst. So was ist voll ärgerlich.

    Die Glasur  ist noch das schönste  an allem aber die Plätzchen sehen aus wie geplatzte Hundekekse.

    Nein dafü gibt es kein Stern höchstens Krümel 

  • 15. November 2014 - 20:24
    3.0

    Der Teig und die eingenlichen Plätzchen sind schon lecker.  Aber der Guss ist nicht zu empfehlen,  konnte nicht gut verteilt werden und ist dann zum Teil auch wieder abgeplatz.  Nächstes mal vielleicht ohne den Guss.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: