
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
--
Schwierigkeitsgrad
--
- TM31
published: 17.03.2011
geändert: 15.09.2011
Zutaten
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Eßl. Vanillezucker
- 1/2 Päck. Backpulver
- Milch nach Bedarf
- Zum Garen
- 1 Eßl. Butter oder Margarine
- 1/8 l. Milch
- 1 Eßl. Zucker
- 1/2 Teel. zimt
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Aus den Zutaten 1 Min/stufe4 einen glatten Teig herstellen.
In einen Topf mit festschließenden Deckel die Butter oder Margarine Milch Zucker und Zimt aufkochen.
Mit einen großen Löffel Eiergroße Nudeln formen und einlegen. Den Deckel auflegen, und ca. 20 Minuten garen lassen.Die Herdplatte ausschalten und in der restwärme der Butter Milch Mischung garen.
Dazu Vanillesauce oder Kompott reichen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Bei uns hat es irgendwie nicht funktioniert- Nudeln sind reingebrannt
schade
Hallo Konni,
hab eben das Rezept gelesen. Ich kenn die Schnellen Dampfnudeln als 10-Minuten-Nudeln. Das Rezept kenn ich so ähnlich von meiner Oma. Sie nahm als Maß immer einen Löffel so pi mal Daumen. Werde dein Rezept demnächst meinem kleinen Enkel machen. Freu mich schon drauf. Von mir schon mal 5 Sterne im voraus.
Grüße
juroschmi
Geschmeckt haben die Dampfnudeln lecker, aber an der Zubereitung muss ich noch arbeiten
. Ich habe das doppelte Rezept gemacht und dafür 80 g Milch mit in den Teig gerührt. Für das Garen habe ich eine hohe Edelstahlpfanne und eine beschichtete Pfanne mit Glasdeckel benutzt mit jeweils einem Rezept Garflüssigkeit. In der Edelstahlpfanne ist mir die Milch sehr schnell übergekocht. Ich habe die Temperatur auf mittlere Hitze runtergestellt und dann die Dampfnudeln auf beide Pfannen verteilt. Leider roch es ziemlich schnell angebrannt. Da ich dachte, es läge an der übergekochten Milch, habe ich nicht gleich reagiert. Leider war aber die Flüssigkeit in der Edelstahlpfanne bereits verdampft und der Pfannenboden schon ganz schwarz. Ich habe dann hier erst Milch und später nochmal Wasser hinzugefügt. Dasselbe habe ich vorsichtshalber bei der anderen Pfanne auch gemacht. Dann ging es. Die Deckel wurden also während der Garzeit mehrmals angehoben, was ja eigentlich nicht sein sollte. Also langer Rede, kurzer Sinn: beim nächsten Mal werde ich zwei beschichtete Pfannen nehmen und gleich mehr Garflüssigkeit verwenden, damit ich den Deckel nicht hochnehmen muss. Die Temperatur werde ich auf "Klein" runterstellen. Man lernt ja nie aus. Dazu gab es angedickte Kirschen und Vanillesoße. Wie gesagt: sehr lecker!
Das Rezept kenne ich aus meiner Kindheit, unsere Mutter hat die Dampfnudeln auch immer auf diese Art gemacht, dazu gabs frischen Apfelkompott. Lecker!! Ich freue mich sehr, dass du das Rezept eingestellt hast. Wird gleich nächste Woche mal gemacht.
LG
phoebeminou
"Geh' deinen Weg und lass die Leute reden"
Hallo ihr lieben, ihr braucht keine Hefe, ich muß gestehen sie heißen normalerweise Falsche Dampfnudeln , aber man soll ja nicht von anderen den Namen nehmen,darum sind es bei mir schnelle Dampfnudeln Lg Konni
hast Du nicht die Hefe bei den Zutaten vergessen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS Verzeihung, habe gerade weiter unten gelesen, dass die Hefe wirklich nicht fehlt. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, aber ist einen Versuch wert!
LG klappan
probiere ich die anderen dampfnudeln mal und berichte.
gruss birgit
Hallo Mam3, im Varoma, wie im Grundkochbuch beschrieben, geht nur, wenn man keine Kruste wünscht, so wie wir. Liebe Grüße roos93
mam3
Hallo du sollst die Herdplatte so einstellen, das es leicht köchelt und nach 20 Minuten ausschalten und die restwärme nutzen.LG Konni