thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • TM31
published: 09.06.2016
geändert: 09.08.2016

Zutaten

Aprikosenkuchen

  • 300 g Mehl
  • 1\2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 g Butter oder Magerine
  • 1 Stück Ei, Größe L
  • 500 g Aprikosen (zirka)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Aprikosenkuchen
  1. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 5 Sekunden Stufe 5. Mit dem Spatel alles nach unten schieben und nochmal 3 Sekunden Stufe 5. Nun das Ei in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 15-20 Sekunden Stufe 4 (auf Sichtkontakt). Bei Bedarf den Teig mit dem Spatel zu einem glatten Teig nacharbeiten und in einer Tupperschüssel  gut 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

     

    In der Zwischenzeit eine Springform mit Butterbrotpapier auslegen, den Rand fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.

    Backofen auf 180 Grad O\U Hitze vorheizen.

    Aprikosen waschen und entkernen.

     

    Nach der Ruhezeit den Boden der Form mit knapp 2\3 des Teiges dünn auslegen und einen kleinen Rand nach oben drücken. Halbierte (oder geviertelte) Aprikosen auf den Teig legen. Den restlichen Teig in Größe der Form ausrollen und auf die Früchte legen (wem das Ausrollen nicht liegt, der nimmt statt dessen kleine Stückchen vom Teig und drückt sie mit den Händen schön flach. Dann die Teigstücke als Fleckerlteppich dünn auf die Früchte legen tmrc_emoticons.-) ). 

     

    Den Kuchen auf der 2. Schiene von unten auf 180 Grad für 40-45 Minuten backen (jeder Ofen ist anders, darum Sichtkontakt, daß der Kuchen nicht zu dunkel wird).

     

    Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

     

    Fertig!

Tipp

Schmeckt ganz lecker mit einem Klecks Schlagsahne !

Größe der Form: 24 cm.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Aprikosenkuchen (Mürbteig)

Drucken:

Kommentare

  • 28. Mai 2018 - 17:48
    5.0

    happy77:dankeWink

  • 28. Mai 2018 - 17:42

    Sirodoris: sorry wegen der späten Antwort, und vielen herzlichen Dank für deine liebe Rückmeldung! Ich habe heute zufällig ins Rezept geguckt, der Haken bei Benachrichtigung war draußen - warum auch immer.
    Ja, es ist Ober-/Unterhitze gemeint. Ich denke wenn du TK-Obst nimmst, dann wird der Kuchen einiges saftiger, da würde ich ihn länger im Ofen lassen, damit er nicht nässt Wink

    Schöne Grüße 


    happy77

  • 18. November 2017 - 20:54
    5.0

    Hab dein Rezept mit aufgetauten Obst gemacht und mit Sicherheit mehr als 500gr verwendet,mags fruchtig. Mein Problem....5min.ist mit Sicherheit zu wenig,hab nochmals womit.dazu gepackt und muss mal schauen ob das reicht. Hab ich das schon richtig verstanden? 180Grad bei Ober und Unterhitze?? Nicht Heißluft?

  • 21. August 2016 - 00:30

    Schade, dass es bei dir nicht so geklappt hat. Klebrig ist mein Teig nicht, wenn er wie im Rezept angegeben gekühlt wird - ein normaler Mürbteig eben, das Rezept wird bei uns so schon seit zig Jahren gebacken. Dass der Teig nicht gereicht hat, liegt vermutlich entweder an der Grösse der Form oder dass du den Boden nicht dünn genug gemacht hast, denn dann reicht der Teig natürlich nicht mehr für den Deckel tmrc_emoticons.;-) Es freut mich aber dass du noch eine leckere Lösung gefunden hast.

    Schöne Grüße 


    happy77

  • 7. August 2016 - 22:23
    3.0

    Sorry, hat leider überhaupt nicht funktioniert, der Teig war irre klebrig und auch viel zu wenig.Hab es aber trotzdem gebacken, wäre ja Verschwendung gewesen. Habe dann das Beste draus gemacht, hab einen Vanillequark angerührt und das ganze in Gläser geschichtet. Das war wiederum Spitze und es hat meinen Gästen sehr gut geschmeckt. Also ist es nicht ganz den Bach runter gegangen tmrc_emoticons.;) .

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: