
- TM31
Zutaten
für den Muffin-Teig:
- 4 Eier (Größe M oder L)
- 200 g Zucker
- 2 geh. EL selbstgemachter Vanillezucker (alternativ: 2 Pkg. Vanillezucker)
- 250 g Butter (in Stücken)
- ~~~
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- ~~~
- 1 Pck. Schoko-Tröpfchen
- ~~~
- 1 Gefrierbeutel (oder Spritzbeutel)
Für das Drumherum:
- 4 Pck. Waffelbecher, innen schokoliert (pro Packung 16 Stück)
- ca. 30 g Streudeko, z.B. Zucker-Konfetti
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter 40 Sek./Stufe 3 verrühren.
- Mehl und Backpulver hinzugeben und nochmals 40 Sek./Stufe 4 (ggf. mit Hilfe des Spatels) zu einem homogenen Teig vermengen.
- Thermomix auf
"Linkslauf" / Stufe 3 stellen.
Die Schoko-Tröpfchen durch die Deckelöffnung rieseln lassen und mit Hilfe des Spatel unterheben (ca. 20 Sekunden). - Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Hälfte der Waffelbecher (also erst mal nur 2 Packungen) auf einem Backblech aufstellen.
- Den Muffin-Teig aus dem
"Mixtopf geschlossen" in einen Gefrierbeutel füllen und fest verknoten.
Eine Ecke des Beutels abschneiden, sodass die Schoko-Tröpfchen gut hindurchpassen.
Die Waffelbecher ungefähr bis zur Hälfte (Der Teig geht noch tüchtig auf!) befüllen und bei 170°C ca. 12 Minuten backen. - Die noch warmen Muffin-Becher mit dem weichen Schokoladen-Rand in einem Schälchen mit dem Streudekor-Konfetti wälzen.
- Die Schritte 5,6 und 7 mit der 2. Hälfte der Waffelbecher und des Teiges wiederholen.
Muffin-Teig:
Die Hochzeit mit den Waffelbechern:
Tipp
Muffins in der Form sind nicht nur extrem lecker (weil's auch so prima knuspert), sondern auch sehr beliebt bei Erzieherinnen/ Klassenlehrerinnen, weil kein Müll anfällt und die Finger relativ sauber bleiben!
Manchmal kommt es vor, dass die Schokolade oben am Becherrand nicht schön schmilzt, sondern trocken wird. Dann rühre ich mir einfach etwas Zuckerguss an (etwas Puderzucker mit ein wenig Zitronensaft oder Wasser; dazu bei Bedarf ein Klecks Lebensmittelfarbe), damit die bunten Streusel haften bleiben.
Falls die Streusel mal nicht so haften sollten, könnte es sein, dass die Schokolade "verbrannt" ist. Beim nächsten Mal dann einfach den Backofen nicht ganz hoch temperieren!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Die Kinder waren sehr begeistert und das Rezept geht einfach und schnell
.
Herzlichen Dank für das wundervolle u. leckere Rezept. Ist schnell gemacht und ein unglaublich schöner Hingucker. Die Idee, die Waffelbecher mit einer Spritztülle (Gefriertüte) zu befüllen hat super geklappt.
Ich hatte nur 16 Waffelbecher, habe die Zutaten entsprechend reduziert, eine halbe Banane in kleine Stücke u. Schokostreusel unter den Teig gerührt.
Ein sehr empfehlenswertes Rezept
Schon oft gemacht und immer gut gelungen
. Sind der absolute Hit in der Kita, Schule und beim Zeltlager.
Super für den Kindergeburtstag 🤩👍🥳
Für heute (Altweiber) gebacken. Sind super angekommen. Eine tolle Idee
Danke für das tolle Rezept! Ich konnte 62 Waffeln füllen und hatte noch Teig für 6 Muffins.
Die angegebene Backzeit musste ich verlängern, ich habe sie auf Sicht goldbraun gebacken.
Hatte das Rezept halbiert, nur bei den Schokotropfen habe ich 3/4 der Packung verwendet, es waren genau 30 Waffelbecher, die ich füllen konnte.
Geschmacklich super lecker und nicht nur die Kids waren begeistert.
.
Ihr findet mich auch auf Instagram und Facebook unter Tina.mixt
Super auf Ausflügen
Tolles Rezept.hat super funktioniert.hab nur die Hälfte vom Rezept gemacht.sind etwas weniger als 22 Stück.aber alle super.150grad Umluft bis sie schön aufgegangen sind. Auch an der Schoko haftet das Konfetti super.
Ich habe diese Muffins schon gefühlte 100x gebacken. Sind auch immer was geworden, nicht zusammengesackt. Man darf nicht Zuviel Teig reinfüllen, etwas mehr als halbvoll reicht. Mit dem Schokorand muss man vorsichtig sein, wenn die Muffins zu lang im Ofen sind, ist er nicht mehr flüssig genug für die Streusel. Ideal für Kindergeburtstag und zum Mitnehmen.
Nichts geworden
Hab sie grad aus den Ofen geholt. Leider sind sie nichts geworden. Erst schön aufgegangen, dann in sich zusammen gefallen. Hatte die Becher 20 Minuten im Ofen. Nach 12 Minuten noch nicht durch.
Weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Geschmacklich lecker. Daher nur 3 Sterne. Werd's nochmal probieren, und dann eventuell die Sterne erhöhen.