thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2
Zubereitungszeit
4h 0min
Gesamtzeit
4h 30min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
aufwendig

Zutaten

Biskuit (2 Stück)

  • 8 Eier
  • 320 Gramm Zucker
  • 240 Gramm Mehl
  • 2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 1 Päckchen Backpulver

Füllung

  • 150 Gramm Himbeermarmelade ohne Stücke
  • 1200 Gramm Sahne
  • 3 Päckchen Paradiescreme mit Vanillegeschmack

Dekoration

  • 50 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 400 Gramm Sahne
  • 600 Gramm Marzipan-Rohmasse
  • 1 Esslöffel Backkakao
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Biskuit
  1. Backofen auf 180°C vorheizen.

    Rühraufsatz einsetzen.
    4 Eier in den Mixtopf geben und 2 Min./50°C/Stufe 3,5 rühren.
    160 g Zucker zugeben, ohne Temperatur 10 Min./Stufe 3,5 weiterrühren.
    120g Mehl, 1 Päckchen Puddingpulver und 1/2 Päckchen Backpulver zugeben und 4 Sek./Stufe 3 unterheben.
    Rühraufsatz entfernen.

    Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier und Backrahmen geben und 15 Min. bei 180°C Ober-/Unterhitze backen (Stäbchenprobe).

    Mixtopf und Backrahmen spülen. Vorgang für den 2. Biskuit wiederholen. Böden erkalten lassen.
  2. Füllung
  3. Einen Boden auf eine Platte geben, Backrahmen drum. Boden mit Marmelade bestreichen.

    Die Sahne und Paradiescreme schlage ich mit dem Handrührgerät auf. Creme auf der Marmelade verteilen.
    Backramen entfernen, zweiten Boden auf die Füllung stürzen, leicht fest drücken.
  4. Dekoration
    Der Kuchen wird nun in Form geschnitten: In der Mitte eine Vertiefung und rechts und links eine Abrundung. Eventuell heraus quillende Füllung an den Seiten glatt streichen.

    Dann die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen (auch mit dem Handrührgerät). Mit der Hälfte davon den Boden komplett einstreichen, um Unebenheiten auszugleichen und damit das Marzipan haftet.

    Marzipan ausrollen (Größe am besten inkl. Rändern abmessen). Ich rolle es auf einer Silikonmatte aus, damit lässt es sich super auf den Kuchen stürzen. Dann vorsichtig von der Matte lösen. Marzipan z.B. mit Fondantwerkzeug glattstreichen, Ränder abschneiden.

    Auf der Silikonmatte verteile ich nun einen Streifen Backkakao und tunke ein flexibles Schneidbrett hinein. Dieses wird an die Ränder des Buchs gedrückt, damit "Buchseiten" zu sehen sind.

    Schokoladendeko vorsichtig auflegen (siehe Tipp).
    Mit der restlichen Sahne Verzierungen auf die Bibel spritzen.

Tipp

Für die Schrift schreibe ich mir am PC eine Vorlage, die ich ausdrucke und unter Backpapier lege. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen und die Spitze ganz klein abschneiden. Die Schrift auf dem Backpapier abpausen. Bei Zimmertemperatur runterkühlen lassen, dann bis zur Verwendung in den Gefrierschrank legen. Das kann durchaus ein paar Tage vorher passieren.

Die Geschmacksrichtungen der Füllung können natürlich individuell abgewandelt werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bibeltorte für Taufe/Konfirmation etc.

Drucken:

Kommentare