thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 15min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • TM31
published: 14.08.2014
geändert: 10.08.2015

Zutaten

Forellennockerln

  • 350 g geräuchterte Forellenfilets
  • 1 Ei
  • 2 - 3 EL Semmelbrösel
  • 100 g Sahne oder Kondensmilch
  • 1 gestr. TL Sardellenpaste
  • 1/2 Bund Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
  • etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Forellenfilet nach evtl. noch vorhandenen größeren Gräten absuchen, und in groben Stücken in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 6 bis 7 Sekunden/Stufe 7 pürieren. Masse mit dem Spatel nach unten schieben und ggf. nochmals ein paar Sekunden pürieren. Das Mus sollte recht fein sein.

     

  2. Nun die Sahne (Kondensmilch funktioniert auch), das Ei sowie die Sardellenpaste hinzufügen und 1,5 Minuten/Stufe 4 gründlich vermischen. Die Masse ist nun relativ breiig.

     

  3. Den TM auf Stufe 3 anstellen und nach und nach Semmelbrösel hinzufügen bis die Masse formbar, aber noch etwas weich ist. In der Regel genügen hier 2 bis 3 EL. Wer es fester möchte, kann natürlich auch einen EL mehr nehmen.

     

  4. Zum Schluss den fein geschnittenen Schnittlauch und schwarzen Pfeffer nach Geschmack ca 15 Sekunden/Stufe 3 unterrühren. Durch die verwendete Sardellenpaste ist kein Salz mehr nötig. Die Masse nun in eine Schüssel füllen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 

     

  5. Von der kalten Masse mit einem EL Teig abstechen und mit feuchten Händen oder einem weiteren EL zu Nockerln formen. Als Suppeneinlage eigenen sich eher kleinere, als Beilage z. B. zu einem Salat können sie auch größer sein. Die Nockerln in den Varomatopf und den Varomaeinsatz so einlegen, dass noch genügend Dampf durch kommen kann.

     

  6. Die Nockerln nun je nach Größe 20 - 25 Minuten/Varoma/Stufe 2 garen.

     

Tipp

Die Nockerln können warm und kalt gegessen werden und lassen sich auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, da der Fisch geräuchert verwendet wird.

Mit der richtigen Konsistenz kann man etwas experimentieren. Die Masse sollte aber auf keinen Fall zu fest werden, damit die fertige Nocke in der Mitte fluffig bleibt. Keine Angst, auch etwas weichere Nockerln zerfallen im Dampf nicht.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Forellennockerln

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: