thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
10 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Hirsebratlinge

  • 1 Stück Zwiebeln, halbieren
  • 2 Stück Möhren, in grobe Stücke schneiden
  • 3 EL Öl
  • 100 g Goldhirse
  • 250 g Wasser
  • 1 TL Brühepulver
  • 3 EL geriebener Käse
  • 4 EL Paniermehl
  • 1 Stück Ei
  • Salz,Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zwiebel halbieren, Möhren putzen und in grobe Stücke schneiden. Zusammen im Mixtopf 10sec/Stufe 5 zerkleinern.
    Öl hinzufügen 1min/100grad/Stufe 2
    Die Hirse dazugeben mit Wasser auffüllen, Brühe hinzu
    alles zusammen 35 Minuten/80 Grad/Stufe 2 Linkslauf"Linkslauf" garen.
    Die Masse in eine Schale umfüllen, geriebenen Käse und Paniermehl unterheben...die Masse wird nun fester.
    Auskühlen lassen und erst dann das Ei unterheben. Sollte die Masse zu weich werden etwas Paniermehl dazugeben.
    Aus der Masse 8-10 flache Frikadellen formen und in der Pfanne in Öl goldgelb anbraten.
    Dazu schmeckt ein frischer Salat und Kräuterquark!
    Ideal auch als Fleischersatz beim Hamburger geeignet!!!

Tipp

Würzen mit Pfeffer und Salz nach Geschmack. Wer mag kann auch noch frische gehackte Petersilie dazugeben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hirsebratlinge Gemüsebratlinge

Drucken:

Kommentare

  • 1. April 2020 - 14:22
    5.0

    Super lecker. Meine Kinder haben die Bratlinge weggeputzt wie nichts. Habe gleich die doppelte Menge mit ca. 450 g Wasser gemacht. Allerdings darf man gut Paniermehl zugeben bis die Masse fest wird.

  • 21. März 2018 - 21:30

    sehr lecker, habe noch Knoblauchpaste hinzugefügt und die Karotten und Zwiebeln etwas feiner gemacht, so hat sogar mein Sohn sie gerne gegessen. Danke für das Rezept!

  • 3. Juli 2017 - 14:00
    5.0

    Das war sehr lecker und hat sogar meinem 3-jährigen geschmeckt. Ich hab noch ne Handvoll Erbsen mit rein und zatziki dazu gereicht.

  • 6. Mai 2017 - 13:46

    Danke für die Sterne und die Idee mit Knoblauch und Zitrone...werde ich auch mal testen. LG Kanariendorn☺️

  • 5. Mai 2017 - 10:52
    5.0

    Ich habe die Bratlinge noch mit etwas Zitrone und Knoblauch verfeinert. Geschmacklich waren sie ganz wunderbar. Die Masse war anfangs recht flüssig. Ich musste noch einiges vom Paniermehl nachschütten. Vielleicht probiere ich es auch mal mit etwas weniger Wasser.
    Trotzdem ein schönes Rezept. Danke fürs Einstellen.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: