thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Gericht

  • 500 g Hähnchen-Minutenschnitzel, oder Hähnchenbrust in breiten Streifen
  • 1 geh. TL Hähnchengewürz, ohne Salz
  • 20 g Sojasoße
  • 1 Stück Zwiebel, evtl. noch 1 Knoblauchzehe
  • 70 g Lauch in groben Stücken
  • 130 g Paprika rot geviertelt
  • 750 g Gemüsebrühe, nach Belieben abgeschmeckt
  • 250 g Reis (Garzeit 15-20 Minuten)
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 geh. EL Schmelzkäse Kräuter
  • 1/2 Teelöffel Paprika scharf
  • 1 Prise Pfeffer
  • 15 g Butter
  • 15 g Mehl
  • 50 g Sahne, oder Milch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hähnchenfleisch mit Hähnchengenwürz und Sojasoße würzen und in den Varoma legen

  2. Zwiebel, Paprika und Lauch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 6 Sek/Stufe 5 zerkleinern

  3. Das Gemüse 5 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten

  4. Gemüsebrühe zugeben

  5. Reis in den Gareinsatz wiegen und mit Kurkuma würzen. ( Bitte Vorsicht mit Kurkuma- nicht auf Deckel verteilen,  gibt leider unschöne Flecken,  die zwar mit der Zeit wieder weg gehen,  aber trotzdem nicht sein müssen...)

    Deckel aufsetzen und den Reis kurz bei Stufe 3 wässern. Damit alles gut mit Brühe bedeckt ist! (Sonst kann der Reis nicht richtig durch garen)

  6. Varoma mit den Hähnchen Minutenschnitzel aufsetzen und 20 Min./Varoma/ Stufe 1 garen. 

  7. Varoma mit Fleisch und den Reis beiseite Stellen und Brühe umfüllen.

  8. Mehl und Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2Min./100°/Stufe1 eine Mehlschwitze köcheln

  9. ca. 500g der Garflüssigkeit ( inkl.Gemüse) wieder zugeben und alles 20sek./ Stufe 8 pürieren...

  10. Sahne, oder ersatzweise Milch, Schmelzkäse, Tomatenmark, Paprikapulver und Pfeffer zugeben und nochmal 2 Min./100°Grad/ Stufe 2 erwärmen.

  11. Fleisch in die Soße geben und servieren...

     

Tipp

Im Varoma-Einlegeboden könnte man natürlich noch Gemüsestreifen dämpfen!!!

Fleisch ist im Verhältnis zum Reis und zur Soße eher wenig, Ideal, wenn einer in der Familie kein Fleisch isst (wie ich)... Bei Bedarf also ruhig mehr mitgaren!!!

NEUE VARIANTE: 

süß- sauer

//www.rezeptwelt.de/hauptgerichte-mit-fleisch-rezepte/h%C3%A4hnchen-gem%C3%BCserahm-curry-ananas/712072

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hähnchen in Gemüserahm

Drucken:

Kommentare

  • 10. April 2024 - 20:54

    Heute das erste Mal gekocht! Fazit der Kinder: Das kannst du ruhig öfters kochen. Ich habe allerdings das Hühnchen in der Pfanne gebraten und dann in der Sosse ziehen lassen. Und Kurkuma weggelassen beim Reis. War sehr sehr sehr lecker.

    Danke für das tolle Rezept. Cooking 9

  • 23. Februar 2024 - 13:59
    5.0

    Aus der Not, schnell gefunden, aber irgendwie sah das Fleisch sehr trocken aus, und überhaupt....
    Aaaaber🤗, tataaa, es hat allen super geschmeckt und das Fleisch war sehr saftig.
    Vielen Dank für das tolle Rezept☺️ Das wird jetzt öfters gekocht.👍
    Ps.: Ich hatte 800g! Hähnchenfleisch und es waren drei gute Portionen.

  • 25. April 2023 - 15:30
    5.0

    Fünf Sterne gerne

  • 25. April 2023 - 15:29

    Sehr lecker geschmeckt. Dankeschön für das Rezept Tongue

  • 20. Dezember 2022 - 20:56
    5.0

    Lecker! Hähnchen habe ich jedoch in der Pfanne angebraten. Danke für das Rezept!

  • 26. September 2022 - 13:52

    Ich habe dieses Gericht schon so oft gekocht. Einfach spitze...

  • 14. Mai 2022 - 12:13
    4.0

    Schmeckt wirklich gut. Ich habe statt Paprika 2 Möhren und Sellerie zur Brühe hinzugefügt. Die Mehlschwitze habe ich mit 35 gr Butter und 35 gr Mehl angesetzt und konnte so die gesamte Brühe verwenden. Eine so schmackhafte Sauce kann man auch für andere Gerichte verwenden, wenn etwas übrig bleibt. 😁🌞

  • 28. April 2022 - 15:58
    5.0

    Schmeckt sehr lecker.
    Ich kann mir das Ganze auch gut ohne Fleisch, dafür mit ordentlich Gemüse vorstellen.

  • 17. Oktober 2021 - 09:22
    5.0

    Schon so oft gemacht und nun endlich auch bewertet. Vielen Dank für das Rezept! Ein sehr sehr leckeres Essen.

  • 7. Juni 2021 - 14:00
    5.0

    Vielen Dank für dieses Rezept! Ich habe es etwas abgewandelt und es war so sehr lecker! Ich hatte 350g Putenbrust. Ich verwendete keine Sojasauce, keinen Lauch, kein Kurkuma, kein Tomatenmark, kein Schmelzkäse. Dafür 1 ganze rote Tomaten, 1 Möhre, nur 190g Naturreis, keine Gewürze, 10g Butter und 10 g Mehl. Ich musste, aufgrund des Naturreis, die Garzeit um 10 Minuten ca. für den Reis verlängern. Aber das ist normal. Vielen Dank für das Rezept! Toll beschrieben und entwickelt! Dafür gebe ich gerne 5 Sterne

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: