thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 25min
Gesamtzeit
1h 55min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
aufwendig

Zutaten

Teig

  • 0,225 l Wasser
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe, frisch
  • 200 g Mehl Typ 550
  • 200 g Mehl Typ 405
  • 63 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 EL Margarine
  • 1 EL Öl
  • 15 g 6-Korn-Mischung
  • 10 g Mohn
  • 10 g Sesam

Sonstiges

  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Herstellung des Teigs
  1. 1. Die 6-Korn-Mischung in den Mixtopf geben und 20 Sek. /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" schroten. In eine Schüssel geben und mit dem Sesam und dem Mohn mischen.

    2. Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 1 verrühren. Das Mehl, Salz und 25g der Körnermischung dazu geben und 2 Min. /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten. Die Margerine und das Öl dazu geben und weitere 2 Min. /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten. Sollte der Teig noch klebrig sein, etwas mehr Mehl unterkneten.

    4. Den Teig 20 Minuten in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend kurz dehnen und falten. Dafür den Teig länglich kneten und auseinander ziehen. Wie einen Geschäftsbrief dritteln und die kurzen Seiten nochmal auseinander ziehen und wieder zusammen legen.

    5. Den Teig weitere 20 Minuten gehen lassen und nochmal dehnen und falten.

    6. Den Teig weitere 20 Minuten gehen lassen. Nun den Teig wirken. Dafür eine Kugel bilden und dem Handballen/Handfläche runter und nach vorne drücken. Wieder zu einer Kugel formen, um 180° drehen und 4x wiederholen. Zum Schluss den Teig einmal "spannen" und auf ein Blech/eine Brotbackform geben.

    7. Den Teig noch einmal 20 Minuten gehen lassen.

    8. Das Ei mit dem Öl vermischen, über das Brot pinseln und mit den restlichen Körnern vermischen.

    9. Im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Tipp

Anstatt von Weizenvollkornmehl kann man auch Weizenkörner 1 Min. / Stufe 10 mahlen.

Da ich das Brot immer im Römertopf backe, weiß ich nicht, ob die 30 Minuten ausreichen. Ich gebe den Römertopf immer in den kalten Backofen, schalte den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze und backe es 50 Minuten mit geschlossenem Deckel und anschließend nochmal 10 Minuten mit offenem Deckel.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Weltmeisterbrot

Drucken:

Kommentare

  • 29. Januar 2017 - 18:17
    4.0

    Uns schmeckt das Brot wirklich sehr gut! Das von Slava angesprochene kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Der Teig könnte für mich bald noch etwas dunkler sein, daher werde ich nächstes mal etwas mit dem Mehl experimentieren.

  • 2. August 2014 - 13:16

    Hallo zusammen,

    es ist dem Weltmeisterbrot von Slava sehr ähnlich, es ist ein bisschen mehr Mehl, die Körner kommen zum Teil mit in den Teig und das Dehnen, Falten und Wirken ist etwas anders.

  • 15. Juli 2014 - 11:27

    Hallo,

    ist für mich auch das Brot von Slava nur die Menge halbiert. 

    Liebe Grüße


    Gabriele

  • 15. Juli 2014 - 02:21

    Liest sich für mich ähnlich dem Weltmeister Körnerbrot von Slava.

    Bin mir sicher dass du das Mehl auf 65 aufstocken kannst, Mehl und Sesam auch, da die oben drüber gestreut werden tmrc_emoticons.;)

  • 14. Juli 2014 - 22:05

    Hallo,

     

    Frage zur Mengenangabe von 63g (Mehl, Mohn, Sesam usw.) soll man mehr zu 60 oder doch mehr zu 65g tendieren?

Are you sure to delete this comment ?