thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Vanillepudding

  • 2 Äpfel, entkernt, in Stücken
  • 1/2 gestr. TL Zimtpulver
  • 400 g Milch
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt
  • 30 g Speisestärke

Teig

  • 250 g Milch
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 4 EL Zucker
  • 500 g Mehl, Type 550
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Eigelb
  • 100 g Öl, geschmacksneutral

Sonstiges

  • 1 Eigelb
  • etwas Milch
  • Mandelblättchen, nach Belieben
  • Puderzucker, nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die Äpfel und den Zimt in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und beiseite stellen.

    Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 2 verrühren und anschließend 6 Min./100°C/Stufe 2 zu einem dicken Pudding kochen.

    Die Apfelstücke in den Pudding geben, gut vermischen und den Pudding in einer Schüssel abkühlen lassen. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet.

  2. Die Milch in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen. Hefe und Zucker dazu geben, 2 Min./37°C/Stufe 1 auflösen.

    Die restlichen Zutaten dazu geben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.

  3. Den Teig anschließend entnehmen und zu einer Rolle formen.
    In gleich große Stücke teilen (bei mir waren es 12 Stück) und länglich wie eine Zunge ausrollen.

    Dann von oben bis ca. zur Mitte 4-5 Mal einschneiden, auf das untere Stück (da wo keine Einschnitte sind) den Pudding verteilen.

    Anschließend von der Puddingseite nach oben aufrollen und auf ein Backblech legen.

    Eigelb und Milch verschlagen und auf die Höhrnchen streichen. Die Hörnchen mit Mandelblättchen bestreuen und 12 - 15 Min. nicht zu dunkel backen.

    Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Tipp

Anstatt des Apfels können natürlich auch andere Früchte in den Pudding gegeben werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfel-Pudding-Hörnchen

Drucken:

Kommentare

  • 4. November 2022 - 17:12
    5.0

    Die Hörnchen schmecken sehr gut!
    Habe anstatt der Speisestärke 1 1/2 P. Vanille-Puddingpulver genommen und es ist nichts ausgelaufen.
    Der Teig lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Lol

  • 24. Dezember 2021 - 08:35
    4.0

    Also bei mir ist auch der ganze Pudding beim backen heraus gelaufen obwohl ich auch beim einrollen die Seite nach innen geklappt habe schade tmrc_emoticons.( aber ansonsten super

    HörchnchenHörchnchen

  • 16. Oktober 2021 - 07:53

    Frage: Wieso werden sowohl Hefe als auch Backpulver verwendet? Das find ich sehr eigenartig und ist mir noch nie untergekommen.

  • 14. April 2021 - 12:35
    5.0

    Smile herzlichen Dank, tolles Rezept, haben auf Anhieb geklappt, Zubereitung gut erklärt
    Habe allerdings ein Päckchen Vanillepudding mit 400 ml im TM zubereitet, passte wunderbar mit der Teigmenge. Ab jetzt kommen sie regelmäßig auf den Tisch

  • 21. Februar 2021 - 16:58
    5.0

    Habe diese Hörnchen gemacht, sind total lecker und natürlich sahen die ersten zwei nicht so super aus, aber der Geschmack mit Apfel und Pudding sind genial

    kochen mit Mixingbowl closed

  • 26. Oktober 2020 - 18:36
    5.0

    160 Grad Umluft 20 bis 30 Minuten backen.
    Sehr sehr lecker. Teig ergab 16 Stück, auch im TM 21 mit perfekter Konsistenz.
    Die Verarbeitung ging super, nicht klebrig, hat sich beim Ausrollen nicht zusammengezogen.
    Den Pudding habe ich aufgrund der Kommentare mit 50g Stärke ohne Messbecher gekocht bis er abgebunden hat, das hört man und er wurde bombenfest, es wäre daher sicher auch mit 40g oder 30g Stärke gegangen.
    Ein Hörnchen habe ich probeweise mit Nutella gefüllt, war auch lecker, nächstes Mal werde ich dazu noch Bananenscheiben reinpacken, das schmeckt bestimmt auch toll.
    Eine Männer waren begeistert, die Nachbarn auch. Wird es öfter geben, mit verschiedenen, auch pikanten Füllungen. Keine Gehzeit nötig und sie sind wirklich schnell gemacht. ☆☆☆☆☆

    So ausgerollt ca 15 cm x 30 cm und gefülltSo ausgerollt ca 15 cm x 30 cm und gefüllt

  • 16. Oktober 2020 - 20:27
    5.0

    Sehr lecker und einfach zu machen mit einer tollen Optik. Bestimmt auch mit anderem Obst lecker.

  • 7. September 2020 - 21:14
    5.0

    Erstmal danke für das tolle Rezept. Gestern Mittag sponat gebacken, allerdings nicht mit Äpfeln sondern mit Brinen. Meine Güte sind die lecker. "Leider" sind die heute Mittag ALLE weg gewesen. Heißt also neu backenBig Smile

  • 6. September 2020 - 13:43
    5.0

    Apfelpudding-HörnchenApfelpudding-Hörnchen
    Nachdem 2-3 Ausroll- und Einrollversuche gescheitert sind, kam ich zu dieser Variante. 20-30 lang und 15 cm breit. Bei den Letzten hab ich die Einschnitte auch nur noch auf einem Drittel gemacht.
    So hats geklappt.
    Leider hatte auch ich zu viel Füllung. Ca. 1 geh. Esslöffel pro Teil hat gereicht. Nehme beim nächsten mal die Hälfte.
    Aber das Rezept ist sensationell lecker 😋.

  • 31. August 2020 - 22:24
    5.0

    Sehr lecker 😋
    Habe ich heute sofort gebacken und nehme sie morgen mit zur Arbeit. Meine Kollegen werden sich freuen.

    Viele Grüße von
    Schnurpsl 😊

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch