thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
55min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
--
  • TM31
published: 18.01.2016
geändert: 07.01.2018

Zutaten

Teig

  • 150 g Weißkohl
  • 500 g Buttermilch
  • 1,5 Würfel Hefe
  • 360 g Weizenvollkornmehl
  • 390 g Weizenmehl Typ 405 oder 550
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel frische Kräuter, ZB Petersilie und Schnittlauch
  • 1 Esslöffel getrockneten Thymian
  • 2 gestr. TL Koriander, gemahlen
  • 1 gehäufte Teelöffel Honig
  • 50 g Haferflocken
  • 2 Esslöffel Sonnenblumkerne
  • 3 EL Haferflocken, Extra zum Bestreuen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Brotteig
  1. Den Kohl 4 Sek /Stufe 5 raspeln, umfüllen.Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" muss nicht gespült werden! Dann die Buttermilch mit der Hefe zusammen auf Stufe 1/37 Grad in ca 3 Minuten erwärmen. Anschließend alle restlichen Zutaten (ausser den Haferflocken zum Bestreuen) zufügen. Jetzt müsste der TM 31 randvoll sein! Das ist aber kein Problem. Den Teig jetzt 5 Minuten auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Stufe kneten lassen. In eine grosse! Schüssel umfüllen und mit einem Handtuch abdecken und für 60 Minuten warm stellen bei max 40 Grad (zb Backofen oder in der Nähe der Heizung.

    Nach der ersten Gehzeit sollte sich der Teig deutlich vergrößert haben! Nun nochmals durchkneten, Brotlaib formenund auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem Handtuch nochmals abdecken. Der Teig sollte jetzt nochmal 15 Minuten gehen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad/Ober/Unterhitze vorheizen.

    Nachdem der Teig gegangen ist mit Wasser bepinseln und mit den übrigen 3 Esslöffeln Haferflocken bestreuen (leicht andrücken). Nun das Brot in den heissen Backofen schieben (mittlere Schiene) und ca 40-45 Minuten backen. Es ist fertig wenn es sich leicht hohl beim Klopfen anhört! Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen und erst nach dem Erkalten anschneiden.

Tipp

Wir servieren traditionell einen Dip aus Creme Fraiche,  Quark, Zitronensaft, Salz,  Pfeffer und frischen Kräutern dazu. Schmeckt aber auch mit deftigem Belag und jedem anderen dip.  Lasst es euch schmecken! 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dithmarscher Kohlbrot

Drucken:

Kommentare

  • 16. September 2021 - 05:54
    5.0

    Sehr lecker. Vielen Dank 🤩
    Endlich eine sinnvolle Verwendung für Kohlreste 😍
    Ich habe es mit Dinkelmehl gemacht. Sensationell!
    Mein Sohn liebt es ebenfalls und die Nachbarn sind auch begeistert Big Smile

  • 13. September 2019 - 14:24
    5.0


    Das Ergebnis 😁Wir sind sehr zufrieden. Es ist super lecker.

  • 19. Juli 2018 - 19:33

    Jananna: das freut mich sehr.. Wir lieben es auch. Und es hält sich durch den Kohl auch länger frisch.
    Vielen lieben Dank für deine Bewertung Love

  • 19. Juli 2018 - 17:41
    5.0

    Liebe Berit!
    Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Die Zubereitungsschritte sind sehr gut beschrieben und das Brot ist sehr lecker. Das wird es öfter bei uns geben.
    Sehr empfehlenswert.
    LG Line

  • 7. Mai 2018 - 17:05
    5.0

    ich war beim zubereiten total irritiert ob es wirklich 1,5 Hefewürfel sein sollten, hab es dann aber so gemacht. Ist super geworden!
    Ein schönes herzhaftes Brot, werde nächste mal testen wie es ist mit 1 EL Basamico...finde die Hefe etwas viel aber wird wohl durch die Schwere vom Kohl nicht anders gehen.

    Unsere Kinder haben weder Kohl noch Hefe heraus geschmeckt und fanden es sehr lecker!!! Wird es öfter geben. Dnke für´s Rezept

  • 5. April 2016 - 19:23
    5.0

    Sehr leckeres uns lockeres Brot, volle Sterne 

  • 21. März 2016 - 09:18

    Hallo georgahlers,  das freut mich! Wir lieben dieses Brot auch  tmrc_emoticons.) 

  • 21. März 2016 - 00:31
    5.0

    Wow. Das ist ein Superbrot, angelockt hat mich der Weißkohl. Es hat eine Konsistenz wie ein “Bäckerbrot“, schmeckt aber viel besser! Es sind übrigens zwei Brote geworden, ein freigeschobenes und ein Kastenbrot.

    Ich hab einige Sachen, die ich nicht hatte, ersetzt: Buttermilch durch Milch/Wasser, Sonnenblumenkerne durch Leinsamen, den halben Hefewürfel durch Sauerteig, Weizen durch Roggen/Dinkel/Buchweizen. Perfekt. Vielen Dank, das wurde nicht das letzte Mal gebacken! 

     

Are you sure to delete this comment ?