thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--
  • TM31
published: 21.12.2010
geändert: 04.09.2017

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl, Typ 405
  • 100 g Roggenmehl, Typ 1150
  • 1-2 geh. Eßl. Roggen-Sauerteigpulver (wer will)
  • ½ Würfel Hefe
  • 2 TL Salz
  • 340 glauwarmes Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alles in den Mixtopf geben und 3Min. / Brotteigstufezu einem glatten Teigverarbeiten.

    Den Teig über Nacht ODER (über Tags) in einer Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen und dann danach in ein gut bemehltes Körbchen geben und dann ca. 30-45 Min. darin gehen lassen.

    Die Kühlschrankruhe bezweckt den Sauerteiggeschmack. Es funktioniert auch mit 2 Tage Kühlschrankruhe (in einer Schüssel).

    Nach der Gehzeit im Körbchen auf ein mit Backpapier belegtes Backpapier stürzen.

    Dann  !!! in den vorgeheizten Ofen !!! 20-30 Min. / bei 200° - 250 °C ( je nach Backofen - denn jeder kennt seinen Ofen am besten) backen. Das Brot wird schöner, wenn man eine Wasserschale in den Ofen stellt (Wasserdampf). 

    Übrigens: Der Stein im Ofen hat keine Bedeutung. Meine Kinder haben den Stein reingelegt und ich hab es  beim Fotogrfieren nicht bemerkt, sorry !!!

    Einfach spitze !!!Einfach nachbacken !!!

    Stöbert auch mal in meinen anderen Rezepten !!!

  2. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  3. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  4. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  5. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  6. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bürlibrot

Drucken:

Kommentare

  • 1. Februar 2022 - 22:15
    5.0

    In meiner Variation ist das Bürli Brot der absolute Liebling meiner Töchter.
    Erst 320 gr Wasser plus 10gr Rapsöl 2,5min/37Grad/Stufe1 erwärmen
    Ich nehme 400gr Dinkel 630 und 100gr Roggen1150 und 1,5 Löffel Salz 3min/Teigstufe.
    Sauerteig ist nicht nötig.
    Dann 2Std bei Zimmertemperatur gehen lassen, auf bemehlter Fläche ein paar mal drücken und falten.
    Bräter fetten, Mehlen, Teigling einlegen, mit nassen Händen benetzen. Einschneiden. Mehlen. Deckel drauf.
    Mittlere Schiene in den kalten!!! Ofen und bei 240 Grad O/U-Hitze 52 Minuten backen
    Heute wieder gebacken... PHANTASTISCH!!!

  • 19. Januar 2020 - 19:15
    5.0

    Ein sehr leckeres Brot. 😋
    Aber es war bei uns genauso, wie es einige hier beschrieben haben, es kam richtig knusprig aus dem Backofen aber nach kurzer Zeit war die Kruste ziemlich weich. ich habe anstatt Sauerteigpulver frischen Sauerteig genommen. Ob es daran liegt, dass die Kruste so weich wurde?

  • 18. August 2019 - 20:39
    2.0

    Bei 230 Grad vorgeheizt war es nicht durch.
    Auch so geschmacklich nicht so der Hit und nicht locker genug, sorry.

  • 18. August 2019 - 20:23
    2.0

    Bei 230 Grad vorgeheizt war es nicht durch.
    Auch so geschmacklich nicht so der Hit und nicht locker genug, sorry.

  • 18. August 2019 - 20:19
    2.0

    Bei 230 Grad vorgeheizt war es nicht durch.
    Auch so geschmacklich nicht so der Hit und nicht locker genug, sorry.

  • 1. Juli 2019 - 22:29
    5.0

    Heute das erste Mal gemacht... Erst zu spät gesehen, dass der Teig in den Kühlschrank soll vor dem Backen...aus Zeitgründen weggelassen und statt Weizenmehl, helles Dinkelmehl genommen. 45 Minuten gehenlassen, danach gebacken wie angegeben. Wurde zwar etwas flacher, aber seeehr lecker. Die erste Scheibe gleich noch leicht warm mit Marmelade gegessen. Super!

  • 25. Januar 2019 - 17:00

    Das klingt ja lecker.
    Ich hätte 2 Fragen:
    - kommt ein Deckel auf die Schüssel?
    - die Temperatur im Ofen ist bei Ober- / Unterhitze ?

    Viele Grüße,
    Calimeroo

  • 22. Oktober 2018 - 19:21

    Mein Brot ist flach, was ist da passiert?

  • 24. Februar 2018 - 20:00
    5.0

    Hallo,

    habe das Brot vor Kurzem auch gebacken. Ging ziemlich einfach und schnell!

    Das Brot konnten wir auch leicht noch nach einigen Tagen im Brotkasten essen. Es war weder zäh, noch hart. Also absolut empfehlenswert.

    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Liebe Grüße
    Tanie

  • 31. Januar 2018 - 16:23
    5.0

    Wow das Brot 🥖 ist super hatten sonst nur die Bürlis 👍🏻
    Habs aber im Römertopf gemacht 👍🏻

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: