thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 150 g Milch
  • 50 g Sahne
  • 70 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 500 g Mehl
  • 200 g Rosinen
  • 50 g Orangeat
  • 50 g Mandelblättchen
  • etwas Sahne
  • 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Backmatte
    Sasa Backmatte
    jetzt kaufen!
  • Backform Ben
    Backform Ben
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Milch und Sahne in den Mixtopf geben und bei 60 °C /  2 Min. / Stufe 1 erwärmen.

    2. Mehl, Butter, Zucker, Eier, Hefe, Salz, Butter-Vanille-Aroma zugeben und 3 Min. /  Brotteigstufe kneten.

    3. Zitronat zugeben und weitere 2 Min. / Brotteigstufe kneten.

    4. Die Rosinen knete ich per Hand unter, geht ratz-fatz, fertig!

     Mein TIPP: Wer das Orangeat gar nicht mag, einfach weglassen und 5 Min. den Teig kneten ODER wer das Orangeat noch etwas feiner mag, einfach die ganzen 5 Min. mitkneten lassen. Ich mochte das Orangeat auch nicht, aber hier ist der Geschmack einfach Klasse (finde ichtmrc_emoticons.;)tmrc_emoticons.;-)Wink)!

    5. Den Teig zu einer Kugel formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 30-40 Min. gehen lassen. Zur Gehzeit stürze ich eine große Glasschüssel oder Kunststoffschüssel darüber, so hat das Osterbrot in der Gehzeit einen ruhigen Saunagangtmrc_emoticons.;)tmrc_emoticons.;-)Wink!

    6. Nach der Gehzeit sollte das Osterbrot ungefähr doppelt so groß sein. Dann mit einen scharfen oder gezackten Messer Rauten einschneiden, mit Mandelblättchen bestreuen und mit etwas Sahne bepinseln. Ab in den vorgeizten Ofen bei 200 °C / 10 Min. backen, dann auf 170 °C runterschalen und weiter ca. 20-30 Min. backen! Je nach Gewohnheit bei Ober/Unterhitze oder Heißluft !

    7. Osterbrot auf einem Gitter auskühlen lassen und je nach Geschmack mit Zuckerguss bestreichen ( ich rühre gerne Zitronensaft oder Butter-Vanille-Araoma mit in den Zuckerguss).

    Hmmmmmmmmmmm, sehr locker und lecker!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Osterbrot á la Mixi Hexe

Drucken:

Kommentare

  • 2. April 2024 - 11:09

    Was ist bitte Kolophonium? Ich finde es selbst bei Google nur als Harz für Musikinstrumenten 🤔

  • 10. April 2023 - 10:32

    Für Backanfänger wäre es gut zu wissen, daß die Hefe in der lauwarmen Milch, mit Zucker aufgelöst werden soll.
    Meiner Schwester ist der Teig fast nicht aufgegangen aber dafür ein💡

    Vielleicht willst Du das Rezept ändern?!

    Kicher, liebe Grüße Gitti

  • 16. November 2022 - 19:23
    5.0

    Ein genialer Teig! Hab Orangeat und Zitronat weggelassen, weil wir nur die Rosinen mögen. Sooo lecker!

  • 14. April 2022 - 21:08

    Vielen herzlichen Dank für die vielen tollen Bewertungen Smile Ich wünsche euch Allen weiterhin viel Freude beim Osterbrot backen und gutes Gelingen.
    ... und bald ein gesegnetes Osterfest 🙏🕯️Cooking 7

    Liebe Grüße


    Mixi-Hexe

  • 4. April 2021 - 16:12

    Osterbrot sehr lecker und fluffigOsterbrot sehr lecker und fluffig

    Habe zum ersten Mal Osterbrot gemacht. Es wurde riesig. War sehr lecker und total fluffig.
    Habe statt Orangat Orangenabrieb genommen, da ich kein Orangat fand.
    Den wird es sicherlich öfter geben. Man kann ja auch Hefebrot im Sommer essen.
    Das nächste Mal mache ich aber die Rosinen bei den letzten 2 Minuten mit in den Thermi.

  • 3. April 2021 - 18:24
    5.0

    Auch für dieses Osterfest dieses Osterbrot gebacken,nur 26gr.Hefe genommen.
    Milch ,Sahne,Butter und Hefe bei 37° für 3 Minuten erwärmt, die Gehzeit etwas verlängert und dann in der Gugelhupf Form von T...w.. gebacken.
    Ist super gewordenSmile!!
    Gibt es nächste Ostern 🐰wieder!

  • 1. April 2021 - 20:59

    DolceVita35 hat geschrieben:
    Hat schonmal jemand einen Zopf aus dem Teig gemacht? Funktioniert das? Wenn man den Teig gleich zum Zopf verarbeitet und danach gehen lässt? 🤔
    am besten den Teig aus dem TM nehmen mit einem Tuch oder Schüssel abdecken, 15 min ruhen lassen und dann aufteilen oder zu einem Zopf zu verarbeiten. damit nimmt man dem Teig die Spannung und er lässt sich schöner bearbeiten

  • 1. April 2021 - 20:30

    Hat schonmal jemand einen Zopf aus dem Teig gemacht? Funktioniert das? Wenn man den Teig gleich zum Zopf verarbeitet und danach gehen lässt? 🤔

  • 27. März 2021 - 20:08
    5.0

    Echt lecker 😋
    Hab das Osterbrot heute zum ersten Mal gebacken. Sehr lecker 😋
    Hatte keine Sahne zuhause, nahm deshalb Sauerrahm. Oben habe ich als Deko Mandelkrokant und Zitronenguss verwendet. Das nächste Mal werde ich in den Teig etwas mehr Zucker geben. Ist super aufgegangen.

    OsterbrotOsterbrot

  • 27. März 2021 - 16:39
    5.0

    Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Wird es auf alle Fälle wieder geben!
    Habe statt Rosinen Schokotröpfchen genommen, megalecker! SmileCooking 7

    Vielen Dank nochmal für das tolle Rezept!

    LG fungirl53

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: