thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Teig

  • 250 g Dinkel
  • 80 g Butter
  • 130 g Rohrzucker
  • 2 Eier
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Rosinen
  • 150 g Nüsse
  • 120 g Milch
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 TL Kakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Packung Oblaten, (z.B. 70 mm) oder beliebige Größe

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Ofen auf 180 °C vorheizen und Oblaten (70 mm) auf 2-3 Backbleche verteilen.

    Dinkel 1 Min. / Stufe 10 fein mahlen ! Umfüllen !

    Butter, Rohrzucker, Eier, Orangeat, Zitronat, Rosinen, Nüsse, Milch, Lebkuchengewürz, Kakao zugeben und 30 Sek./ Stufe 8 fein mixen.

    Jetzt gemahlenen Dinkel und Backpulver zugeben und mit Hilfe des Spatels 20 Sek. / Stufe 6 verrühren. 

    Gefrierbeutel (3 Liter) in den Gareinsatz geben, den Teig einfüllen, zudrehen und eine Ecke des Gefrierbeutel aufschneiden, somit kann man den Teig wunderbar auf die Oblaten spritzen. Der Gefrierbeutel wird anschließend weggeworfen.

    Mein TIPP: Ich backe die Lebkuchen mit Heißluft 180 °C (3 Bleche), je nach Oblatengröße 12-20 Min. Backzeit!

    Gerne kann man jede beliebige Größe der Oblaten verwenden ! 

    TIPP: Der Teig läuft nicht sehr weit auseinander und ist von Anfang an saftig!

     

  2. Die fertigen Lebkuchen Smile!

  3. Gefriertüte im Gareisatz zum Einfüllen vom Teig 

  4. Lebkuchen auf die Oblaten aufspritzen

  5. Ich backe 3 Bleche auf einmal ... (Heißluft)

  6. Schokoglasur
  7. 100 g Vollmilchschokolade ( oder Kuvertüre) in den Mixtopf geben, kurz auf Stufe 8 zerkleinern und dann 1 ½ Min. / 50°C / Stufe 1 schmelzen.

    Mit der Schokolade (oder auch Kuvertüre) die Lebkuchen bestreichen.

    Hmmmmmmm lecker !

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Vollkornlebkuchen

Drucken:

Kommentare

  • 21. Dezember 2019 - 15:48
    5.0

    Absolut lecker. Ich habe nur 50 Gramm Zucker genommen da ja eh schon viel Süße drin ist und es ist absolut genug für mich. Schmecken super und gar nicht Mal so gesund. Danke

  • 10. Dezember 2014 - 23:02
    5.0

    Alle Jahre wieder...

    Das Rezept ist einfach genial   Cooking 7 tmrc_emoticons.) Cooking 7 und wird mehrfach pro Saison gebacken.

  • 4. Dezember 2013 - 13:07

    Ich würde die Lebkuchen gerne zu XMas verschenken .. Neulich habe ich Elisenlebkuchen gemacht. Die waren zwar lecker, wurden dann in der Dose aber immer weicher .. Wie sollte ich diese hier am besten aufbewahren und vor allem wie lange vorher etwa backen? Bei den Elisen hatte sich nämlich dann auch (vermutlich durch die Feuchtigkeit) irgendwann die Oblate gelöst (doof zum Verschenken!!)

    LGTrimidy 

  • 6. November 2012 - 22:16
    5.0

    von mir natürlich 5 Sterne!!!

    Liebe Gruesse Sonja 

    Sonja Strohmeier

  • 19. April 2012 - 20:30
    5.0

    Sind der hammer!!! Hab gleich eine zweite Ladung gemacht an Weihnachten!!!

  • 29. November 2011 - 17:52

    Vielen Dank an alle, die mir so tolle Bewertungen geschrieben haben !

    Liebe Grüße


    Mixi-Hexe

  • 29. November 2011 - 17:47

    Hallo Pantuffle


    Ich backe die Lebkuchen bei 180 °C, Heißluft ca. 12-20 Min., je nach Oblatengröße.


    Jeder Ofen bäckt ein bisschen anders, deshalb hoffe ich, das mein Tipp passt.


    Viel Freude weiterhin mit den Lebkuchen!


     

    Liebe Grüße


    Mixi-Hexe

  • 29. November 2011 - 15:20
    5.0

    Habe diese leckeren Vollkornlebkuchen gestern gebacken, uns schmecken sie super auch wenn sie noch keine Schokoglasur haben, mal schaun ob überhaupt noch eine drauf kommt! Auch bin ich eigentlich kein Fan von Ornageat und Zitronat aber hier schmeckt es super.


    Vielen Dank für das leckere Rezept mal eine etwas gesündere Alternative!

  • 28. November 2011 - 09:29

    Hallo Petra,


    ich habe noch nicht mit Stevia gebacken, wieviel würdest du bei diesem Rezept nehmen?


    Danke unhd Gruß, Christiane

  • 19. November 2011 - 01:09
    5.0

    Cooking 7 Gefällt mir!! Vielen Dank

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: