thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 4 Stück Eier
  • 250 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Pflanzenöl
  • 200 Gramm Kirschsaft
  • 300 Gramm Mehl Type 405
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Pck. Backpulver

Creme

  • 500 Gramm Milch
  • 1 Stück Eier
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 Gramm Speisestärke
  • 1/2 Stück Vanilleschote, das Mark davon
  • 250 Gramm Butter, zimmerwarm

Weiteres

  • 100 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • Marmelade nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    Springformboden mit Backpapier auslegen, einspannen, Ränder abschneiden.

    Eier, Zucker, Öl und Kirschsaft in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Min./St. 5 verrühren.
    Mehl, Kakaopulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Backpulver zugeben und nochmals 10 Sek./St. 5 verrühren.

    Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Min. backen.
    Nach Ende der Backzeit den Kuchen herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

    Während der Kuchen abkühlt, Pudding zubereiten:

    Milch, Ei, Zucker, Salz und Stärke zusammen mit dem Mark der Vanilleschote in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 7 Min./90°/St. 3 aufkochen, umfüllen, mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet und komplett abkühlen lassen (Zimmertemperatur). Die Butter währenddessen aus dem Kühlschrank nehmen, dass auch diese dann Zimmertemperatur hat.

    Wenn der Pudding abgekühlt ist, die Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, St. 4 einstellen und den Pudding esslöffelweise innerhalb 1,5 Min. auf das laufende Messer fallen lassen. Ggf. dann noch ein bisschen mit dem Spatel geschmeidig rühren.

    Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Ca. 3 mm dick auf Alufolie streichen und trocknen lassen.

    Abgekühlten Kuchen 2 mal waagrecht durchschneiden. Unterste Etage auf eine Kuchenplatte geben und mit ca. 2 EL Marmelade nach Belieben (ich hatte eine selbstgemachte aus gemischten Beeren) bestreichen. Darauf dann ein Drittel der Buttercreme streichen, nächsten Boden aufsetzen, mit Marmelade bestreichen und dann wieder Buttercreme drauf. Letzten Boden aufsetzen, restliche Buttercreme um den Kuchen streichen.

    Aus der getorckneten Kuvertüre mit einem Plätzchenausstecher Sterne ausstechen und auf den Kuchen legen.
    Nach Belieben etwas mit Kakaopulver oder Puderzucker bestreuen.

    Bis zum Servieren kühl lagern.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Winterliche Buttercreme-Torte

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: