thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Tines Resteplätzchen Kuchen

  • 500 g Plätzchenreste, egal was für Plätzchen auch Lebkuchen
  • 200 g Magarine
  • 4 Eier
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 geh. EL Vanillezucker selbstgemacht
  • 1 Päckchen Backpuver
  • 200 Gramm Mehl
  • 100 Gramm Eierlikör

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Auflaufform Anna
    Auflaufform Anna
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Plätzchenkuchen
  1. Plätzchen in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 10 zerkleinern.

    Dann restliche Zutaten in den Mixtopf geben und 25 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels unterrühren.

  2. Die Gugelhupfform ausfetten und mit Semmelbrösel , Mehl oder Kokosflocken ausstreuen. Bei 175°C 50-60 Minuten backen.

Tipp

Mit Spatel mithelfen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Tine´s Resteplätzchen-Kuchen

Drucken:

Kommentare

  • 29. Januar 2024 - 07:17
    5.0

    Der Kuchen schmeckt lecker, ist einfach und schnell gemacht und obendrein noch eine klasse Idee um übrig gebliebene Plätzchen zu verwerten. 👍

  • 24. Februar 2023 - 12:06
    4.0

    Klasse Idee. Hatte noch einige Plätzchen von Weihnachten und zum Wegwerfen viel zu schade Wink. Habe den Kuchen so gemacht wie Posaunerle geschrieben hat, auch mit den Schokoresten. Genial, alles verarbeitet, top Ergebnis. Kuchen ist fluffig locker. Mache ich nächstes Jahr bestimmt wieder Smile****
    Vergebe 4 Sterne für die tolle Idee, die Verbesserung vom Rezept kam von Posaunerle

  • 9. Januar 2023 - 09:40
    4.0

    Ich hab den Kuchen am Wochenende sogar zweimal gemacht, weil wir noch so viele Plätzchen hatten.
    Aufgrund von vielen Kommentaren habe ich folgende Änderungen vorgenommen:
    Statt 200 g Margarine habe ich 100 g Margarine und 100 g Öl rein.
    Statt 100 g Eierlikör habe ich 80 g Eierlikör, ca. 80 g Milch rein.
    Statt 100 g Zucker habe ich nur 50 g rein. Hat für uns völlig ausgereicht.
    Beim zweiten Mal habe ich dann auch noch die Schokoreste vom Adventskalender und Nikolaus grob zerkleinert und die mit dem Spatel untergehoben.

    Den Kuchen wird es jetzt vermutlich jedes Jahr im Januar geben tmrc_emoticons.-)

  • 2. Januar 2023 - 22:04

    Der Kuchen wurde schon letztes Jahr ausprobiert.
    Leider war er da viel......... zu trocken.

    Habe das Rezept jetzt wie in anderen Kommentaren beschrieben umgeändert.

    Statt 200 g Margarine nehme ich nur 50 g und 150 ml Öl.
    50 g Zucker reicht dicke aus da die Kekse ja auch süß sind.
    An Flüssigkeit habe ich statt Eierlikör weil keiner im Haus war
    gut 250 ml halb Sahne und Milch genommen.

    Der fertige Kuchen ist jetzt perfekt geworden und so....... saftigSmile

  • 28. April 2022 - 09:28
    5.0

    Mache ich heute bereits zum 3. Mal.
    danke für dieses Rezept
    habe diesmal Milch statt Eierlikör genommen

  • 20. Februar 2022 - 21:52
    3.0

    nicht superlecker, aber für Resteverwertung ok
    recht trocken (ich mag Rührkuchen eh nicht so), daher werde ich nächstes Mal gemäß einem Tipp unten 100g Öl und 100g Butter und statt Eierlikör 180-200g Baileys oder Sahne statt Eierlikör,

  • 4. Januar 2022 - 09:19
    5.0

    Am WE mit den restlichen Lebkuchen und Plätzchen als Blechkuchen gebacken. Ich habe dieses Mal 100 g Öl und 100 g flüssige Butter genommen und als Flüssigkeit ca. 180 - 200 g Baileys, da er uns ansonsten viel zu trocken wäre. Wurde sehr fluffig und überhaupt nicht trocken.

  • 4. Januar 2022 - 09:16
    4.0

    Geschmacklich fanden wir ihn gut, aber er war uns zu trocken.

  • 27. Dezember 2021 - 08:26
    5.0

    Sehr gutes Rezept zur Resteverwertung.Wird bei uns jedes Jahr nach Weihnachten gemacht, allerdings reduziere ich den Zucker auf 80 Gramm,Eierlikör ersetze ich durch Rotwein und statt 200 g Butter nehme ich 70 g Sonnenblumenöl und 130 g weiche Butter. Dadurch bleibt der Kuchen auch nach 2-3 Tagen noch locker.Bei mir reichen 25 Sekunden/Stufe 4,5. Backzeit 50 Minuten in der Kranzform.

  • 12. Dezember 2021 - 12:55
    5.0

    Einfach und lecker. Ich habe nur Lebkuchen verwendet und Sahne anstatt Eierlikör. Auch ich musste etwas länger rühren. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Richtig fluffig lockerer Kuchen.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: