thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
10min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Zutaten

  • 500 g Wasser
  • 500 g Buttermilch
  • 1 TL Salz
  • 1 gehäufte Esslöffel Mehl
  • 100 g Sahne

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Herbstmilch
  1. Wasser in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben 6 1/2 Min auf 100 Grad Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" kochen. Die Buttermilch mit dem Salz und dem Mehl verrühren und in das kochende Wasser geben. 3 1/2 Min Stufe2 100 Grad . Sahne zugeben und mit Salz wenn nötig noch nachwürzen 5sec auf Stufe 8 fertig.

Tipp

Dazu reicht man Salzkartoffeln,altes Brot in Würfel,alte Semmeln in Würfel und auf die heiße Suppe geben bis es einwenig aufweicht.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Buttermilchsuppe aus Uromaszeit

Drucken:

Kommentare

  • 21. Mai 2017 - 01:13

    Ich kenne es so, dass die Kartoffeln mitgekocht werden und habe es so gekocht (2 Personen):

    1/2 l Wasser mit Salz in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

    750 g Kartoffeln in kleinen Stücken in den Korb geben, 20Min/V/1 garen.

    Garflüssigkeit rausnehmen.

    1 l Buttermilch, 100ml Milch oder Sahne, 2 TL Salz, 2 EL Speisestärke oder Mehl 10min/100/1 kochen.

    Gegen Ende der Garzeit die Kartoffeln durch den Deckel zugeben.

    10 Min/100/Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" Linkslauf

    Je nach Geschmack die Suppe kurz pürieren (Dünn 10 Sek/6, dicker 4 Sek/5). Kommt auf die Kartoffeln an. Erstmal nur kurz anpürieren.

    Dazu gibt es Schinken- oder Salamiwürfel oder ein Eieromelett.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: