thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Bisquitboden

  • 8 Stück Eier
  • 16 EL Zucker
  • 20 EL Mehl, Typ 405
  • 3 Päckchen Backpulver
  • 200 Gramm Öl
  • 200 Gramm Milch, 1,5 %
  • 1 Stück Butter zum Einfetten
  • 6 Esslöffel Backkakao

Mürbeteig

  • 100 Gramm Butter, Kalt, in Stücken
  • 200 Gramm Mehl, Typ 405
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Eigelb

Füllung und Belag

  • 1 Glas Sauerkirschen, 680 g
  • 350 Gramm aufgefangener Kirschsaft
  • 20 Gramm Speisestärke
  • 60 Gramm Kirschwasser
  • 60 Gramm Puderzucker
  • 100 Gramm Kirschkonfitüre
  • 1,5 Liter Sahne
  • 6 Päckchen Sahnesteif
  • 6 EL Vanillezucker, selbst gemacht, oder 6 Päckchen gekauften
  • 80 Gramm Schokoraspeln
  • 16 Stück Belegkirschen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen mit Umluft auf 200 Grad vorheizen.



    Bisquit:



    Eier trennen, das Eiweiß mit dem Rühraufsatz für 30 Sek. Mit Stufe 3,5 rühren, dann 8 EL Zucker dazu und weitere 3,5 Minuten auf Stufe 3,5 rühren, dann umfüllen und Rühraufsatz entfernen.



    Eigelb mit dem restlichen Zucker für 4 min auf Stufe 3,5 rühren, danach die restlichen Zutaten bis auf den Eischnee dazugeben, diese ca. 2 Minute auf Stufe 5 rühren, danach den Eischnee dazugeben, kurz mit dem Spatel umrühren und dann für ca. 1 Minute auf Stufe 5 rühren. Da der dunkle Bisquit ziemlich „fest“ ist, mache ich diesen in eine extra Schüssel und hebe dann den Eischnee mit dem Schneebesen unter, aber das kann man handhaben wie man möchte.



    Danach in die gefettete Backform füllen und ca. 35 Min. bei 150 Grad Umluft backen, Teig auskühlen lassen.



    Mürbeteigboden:



    Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und 28er Springform fetten. Ich habe eine Dauerbackfolie verwendet, funktioniert super.



    Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eigelb in den Mixtopf geben und 40 Sekunden / Stufe 5 kneten. Den Teig rund ausrollen auf 28 cm Durchmesser und dann in die Form legen.



    Ich habe den Teig direkt in der Springform verteilt, weil er mir dauern auseinander gerissen ist.



    Den Teig dann mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad ca. 20 min. backen und komplett auskühlen lassen, den Mixtopf komplett ausspülen.



    Füllung und Belag:



    Die Kirschen abtropfen und den Saft dabei auffangen.



    250 g Kirschsaft und die Speisestärke in den Mixtopf geben und 5 Min./100 Grad / Stufe 3 Aufkochen. Aufpassen, das die Speisestärke nicht auf dem Messer landet, ist mir beim ersten Mal passiert tmrc_emoticons.-)



    30 g Kirschwasser und 30 g Puderzucker zugeben, 5 Sek./Stufe 3 vermischen, den angedickten Kirschsaft mit den abgetropften Kirschen in einer Schüssel vorsichtig vermengen.



    Restlichen Kirschsaft (ca. 100 g), 30 g Kirschwasser und 30 g Puderzucker in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 3 vermischen. Falls nicht genug Kirschsaft aus dem Glas vorhanden ist, mit normalem Kirschsaft auffüllen.



    Die Kirschsaftmischung zum beträufeln der Bisquitböden im Mixtopf lassen. Ich habe hierzu einen Silikonpinsel verwendet.



    Mürbeteig auf eine Tortenplatte legen und dünn mit der Marmelade bestreichen.



    Dunklen Bisquitboden zweimal durchschneiden, so dass es drei Böden ergibt. Den ersten Boden auf den Mürbeteigboden geben und mit etwas Kirschsaftmischung beträufeln, dann die angedickten Kirschen darauf verteilen. Die anderen beiden Böden auch mit der Kirschsaftmischung beträufeln. Mixtopf spülen und mit kaltem Wasser ausspülen und gut trocknen.



    Rühraufsatz einsetzen und die Sahne in 3 Touren wie folgt schlagen:

    Jeweils 500 ml Sahne mit 2 EL Vanillezucker oder 2 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif auf Stufe 3 ohne Zeitangabe schlagen. Bei mir hat es jeweils so 2 Minuten gedauert, aber das ist von Mal zu Mal verschieden, daher ist es wichtig, immer danach zu schauen, damit ihr keine Butter bekommt tmrc_emoticons.-)



    Die Sahne umfüllen in eine Schüssel und diese in den Kühlschrank geben. Dann wieder eine „Tour“ Sahne schlagen und dann wieder umfüllen und dann nochmal. Man kann bestimmt auch mehr Sahne auf einmal schlagen, aber ich wollte kein Risiko eingehen…



    Einen Teil der Sahne am besten gleich in einen Spritzbeutel füllen, damit ihr die Torte später verzieren könnt.



    Etwa ¼ der geschlagenen Sahne auf den Kirschen verteilen, den zweiten Bisquitboden drauflegen und mit etwa 1/3 der Sahne bestreichen. Den letzten Boden drauf legen und mit der restlichen Sahne bestreichen, 16 Stücke auf der Torte markieren.



    Die Torte dann mit den Schokoraspeln dekorieren, hier kann man natürlich auch mehr nehmen als die 80 g, je nach dem, wie es euch gefällt.



    Dann mit der restlichen Sahne im Spritzbeutel 16 Sahnetupfer auf die Stücke spritzen und mit je einer Belegkirsche dekorieren.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schwarzwälder Kirschtorte

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: