thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Teig:
  • 180 g Dinkelkörner
  • 100 g Weizenmehl, Typ 1050
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Möhren, geschält
  • 4 Eier
  • 200 ml Pflanzenöl
  • 180 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schale und Saft
  • einer Zitrone
  • 100 g Kokosflocken
  • Guss:
  • 125 g Puderzucker
  • Zitronensaft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Dinkel auf Turbo fein mahlen - umfüllen - mit Mehl und Backpulver mischen.

    Im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" die Möhren fein pürieren. Eier, Zucker, Öl, Zitronensaft und Gewürze zufügen und ca 20 Sek/St.6 zu einer Crememasse verarbeiten,

    Kokosflocken zugeben und vorsichtig aus Stufe Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" Linkslauf"Linkslauf" unterheben.

    Dann die Mehlmischung zugeben und wieder vorsichtig mit Hilfe des Spatels auf Stufe Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" Linkslauf"Linkslauf" unterheben - bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.

    Den Teig in eine gut gefettete Kastenform (25cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca 50-55 Min backen.

    Den Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen (sollte eher dünnflüssig sein).

    Den Kuchen noch heiß (in der From) mit einer Gabel mehrmals einstechen und sofort mit dem Guß tränken.

     Danke nochmal an "Poellinger", die mir dieses Bild zur Verfügung gestellt hat!!!

    Auch hier ist mir leider die Herkunft nicht bekannt.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Saftiger Möhren-Kokos-Kuchen

Drucken:

Kommentare

  • 24. Januar 2016 - 18:00
    5.0

    Ich habe den Kuchen gestern gemacht. SUPER! Statt Weizenmehl habe ich eine glutenfreie Mischung dazu genommen und wie die Vorgängerinnen Apfelmus dazu gegeben. Vom Kuchen ist nicht mehr viel da. Love

  • 22. Februar 2014 - 19:39
    5.0

    Hallo,

    vielen herzlichen Dank für dieses tolle Rezept. Habe einen schnellen Kuchen gesucht - und hiermit gefunden. Habe ihn gerade gebacken und auch schon probiert. Er hat durch die Karotten eine tolle Farbe und ist richtig saftig. Ich habe ihn sogar fotografiert um dir ein Bild einzustellen. Leider kann ich keinen Link finden, der mir dies ermöglicht.

    GLG Julia

    Liebe Grüße - Julia Fink aus Neumarkt i.d.OPf.


     


     


     

  • 22. Februar 2014 - 18:36
    5.0

    Tolles Rezept! Geht schnell und schmeckt super lecker! Hab aber nur 100g Öl genommen und 100g Apfelmus! Wird bald wieder gemacht! Cooking 7

  • 14. September 2011 - 13:35
    5.0

    Anfang Mai habe ich diesen Kuchen, weil er uns so gut schmeckte, auf Vorrat in Weckgläsern gebacken. Einen Teil des Teiges in einer kleinen Form, zum sofort essen, und den Rest in mehreren kleinen Weck-Sturz-Gläsern. Diese Woche habe ich das letzte Glas geöffnet und der Inhalt schmeckte wie frisch gebacken. Ich bin wirklich begeistert. Heute oder morgen werde ich mal probieren die Gläser in den Varoma, statt in den Backofen, zu stellen und dort zu "backen" - der heiße Dampf müsste ja eigentlich auch sterilisieren (so dass es zum einkochen reicht). Eben habe ich nämlich auf diese Art ein Varomabrot "gebacken", das super geworden ist.

    Ach übrigens, den Öl-Anteil habe ich erheblich reduziert und teilweise durch Apfelmus ersetzt (ein Tipp hier aus dem Forum). Spart irre viele Kalorien (100g Öl ca. 900 Kcal) und macht den Kuchen locker-fluffig. Leider weiß ich das Verhältnis nicht mehr, kann aber gut sein, dass ich das ganze Öl durch  Apfelmus ersetzt habe. Wenn ich das Öl durch Sahne ersetze, wird der Kuchen jedenfalls viel fester

    LG Treckie

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: