thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 35min
Portion/en
14 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 125 g Mich
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Füllung

  • 500 g Milch
  • 80 g Zucker
  • 2 Packung Puddingpulver, Vanille-
  • 200 g Johannisbeeren
  • 4 EL Puderzucker
  • etwas Wasser oder Zitronensaft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte
    jetzt kaufen!
  • Sasa Backmatte
    Sasa Backmatte
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Für den Teig

    Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen.

    Butter und Mich in den Mixtopf geben ca 4 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen.

    Restliche Teigzutaten in den Mixtopf geben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 30 Min. gehen lassen.

    Füllung

    Milch, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben und 7 Min./90°C/Stufe 3 kochen.

    Nach der Gehzeit den Teig kurz durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 40x60 cm) ausrollen. Mit dem Pudding bestreichen, die Johannisbeeren darauf verteilen und aufrollen.

    Mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm breite Streifen schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und an einem warmen Ort noch mal etwa 30 Minuten gehen lassen.

    Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Danach die Schnecken 15-20 Min. backen

    Den Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dicklichen Konsistenz anrühren und die lauwarmen Schnecken damit bestreichen.

    Bon appétit tmrc_emoticons.;-)

Tipp

Da der Teig super aus dem Mixtopf kommt, muss der nicht für den Pudding extra gespült werden tmrc_emoticons.;-)

Solange der Teig geht, kann der Pudding abgekühlt werden oder ein Tag vorher den kochen tmrc_emoticons.-)

Die Schnecken werden schön fluffig, saftig und beerenfrisch und ergeben 13-16 Portionen!!!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Johannisbeer-Schnecken

Drucken:

Kommentare

  • 12. August 2023 - 06:56
    5.0

    Die Schnecken sind fluffig und superlecker. Der Teig ließ sich einfach gut verarbeiten, nach diesem Rezept werde ich ab sofort auch Schnecken mit anderen Füllungen backen

  • 10. Juli 2023 - 16:57
    5.0

    Hier kommen die Sterne

  • 14. Juni 2023 - 10:19
    5.0

    Diese Schnecken sind absolut köstlich und wirklich leicht und auch recht schnell gemacht! Ich hatte noch 200g Johannisbeeren von letztem Jahr eingefroren, hat auch super funktioniert. Ich backe nur noch mit Dinkelmehl Typ 630, klappt immer. Und den Pudding bei 100 Grad kochen, dann wir er schön fest.
    Danke für das tolle Rezept!

  • 13. Juni 2023 - 20:56

    blaubild: ja genau diesen Fehler hab ich gemacht: Den Pudding nur bei 90 Grad erhitzt. Er blieb zu flüssig und beim Backen 'wanderte' er auf den Blechboden und in den Schnecken blieben fast nur die Johannisbeeren. Schade!
    Aber nun hab ich was gelernt!

  • 7. Juni 2023 - 14:53

    Ich habe die Schnecken genau nach Rezept gebacken. Mehl habe ich Dinkel 630 und 1050 gemischt genommen.
    Die Schnecken sind ein Traum, schön fluffig und saftig. Vielen Dank für das tolle Rezept.

  • 7. Juni 2023 - 06:33

    Das hört sich lecker an, wird bei Gelegenheit ausprobiert!

  • 29. April 2023 - 07:29
    5.0

    Ich habe dein Rezept gestern gebacken. Habe halb Weizen- und Dinkelmehl genommen. Außerdem habe ich die Schnecken mit Pudding gefüllt. Der Teig ließ sich wunderbar verarbeiten. Es gab kein Kleben und auch das Ausrollen ging perfekt. Ich brauchte kein zusätzliches Mehl. Ganz toll. Und geschmacklich sind sie auch wunderbar geworden. Danke für das schöne Rezept.

  • 11. Juli 2022 - 18:15
    5.0



    Bin ein Wiederholungstäter ))
    Pudding bei 100 grad gekocht, schön fest geworden. Hatte diesmal keine Eier da, auch ohne sind die Schnecken toll geworden.

  • 15. August 2021 - 11:14
    5.0

    SuperSuper


    suuuuper Schnecken! Der Teig lässt sich toll verarbeiten. Den Pudding habe ich bei 100 Grad aufgekocht, ist gut fest geworden. Ich werde das Rezept auch mit anderem Obst ausprobieren.

  • 8. August 2021 - 16:19
    5.0

    Super lecker und einfach zuzubereiten. Schmeckt auch super mit anderen Obst. Wird es auf jeden Fall wieder geben. Volle Punktzahl Smile

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: