thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Für den Biskuitboden

  • 120 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 4 Eier

Für den Belag

  • 500 g Milch
  • 50 g Zucker
  • 2 Packung Puddingpulver, Vanille oder Schoko

Für den Baiserbelag

  • 1 Messerspitze Zitronen Säure oder paar Spritzer von der frischen Zitrone
  • 4 Eiweiß
  • 140 g Puderzucker
  • 500 g Johannisbeeren oder andere Beeren

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Beschreiben Sie hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes

  2. Für den Biskuit:   den Schmetterling in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" einsetzen, Eier mit dem Zucker in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"   und 2Min./St.4  schaumig schlagen danach mit dem Mehl 1Min./St.3. Den Teig in eine Springform geben und bei 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken, bis der Teig oben fest ist.

    DenMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" spülen!

     

    In der Zwischenzeit  einen Pudding kochen. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 9Min./90Grad/St.3  danach den  Pudding auf den Biskuitboden streichen und den Kuchen wieder in den Ofen stellen, bis die Baisermasse zubereitet ist.

    Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" gründlich spülen und gut trocknen!

     

    Für den Baiserbelag: den Schmetterling in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" einsetzen, eine Messerspitze von der Zitronensäure oder ein paar Spritzer von einer frischen Zitrone mit 4 Eiweiß in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und ca 3Min./St4 steif schlagen währenddessen Puderzucker in den  Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" durch die Öffnung einrieseln lassen.

     

    Die Johannesbeeren unterheben und die Masse auf den Pudding geben. Den Kuchen bei 160 Grad Umluft ca. 30 - 40 Minuten je nach dem Backofen backen, bis der Baiser schön gebräunt ist. Den Kuchen gut auskühlen lassen, da er vorher aus suppt. In 12 Stücke schneiden.

     

    Der schmeckt köstlich tmrc_emoticons.;-)

     

    Ich wünsche einen guten Appetit tmrc_emoticons.;-)

     

Tipp

Den Kuchen unbedingt guuuut auskühlen lassen tmrc_emoticons.;-)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Johannisbeer-Pudding-Baiser Kuchen

Drucken:

Kommentare

  • 31. Dezember 2018 - 08:53
    4.0

    Ich habe den Kuchen mit Kirschen gemacht. Ist mir auch soweit sehr gut gelungen. Leider ist der Boden sehr fest, liegt vielleicht auch am Pudding. Geschmacklich sehr gut. Ist auch gut bei unseren Gästen angekommen.

  • 30. Juli 2015 - 10:49
    5.0

    Hallo Zaza77,

    hört sich total lecker an! Werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren, zumal momentan gerade die Johannisbeeren reif sind.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: