thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Vanillepudding

  • 900 Gramm Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 45 Gramm Zucker

Hefeteig für den Boden

  • 120 Gramm Milch
  • 1/2 Würfel Hefe, 20 g
  • 50 Gramm Zucker
  • 300 Gramm Mehl Type 405, oder Dinkelmehl 630
  • 1 Eigelb
  • 50 Gramm Butter
  • 2 Prise Salz

Quarkcreme

  • 1/2 geriebene Zitronenschale von 1/2 Zitrone, oder einen Spritzer vom Zitronenaroma
  • 225 Gramm Zucker
  • 1000 Gramm Sahnequark
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz

Guss und Fertigstellung

  • 4 Eier getrennt, plus den restlichen 1x Eiweiss vom Ei vom Bodenteig
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Speisestärke, gleich welche Sorte, 10 g
  • ÖL/ Rapsöl, zum Bestreichen des Backpapiers

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1.
    Alle Zutaten vom Vanillepudding in Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 9 Min./ 100 Grad / Stufe 3,5
    Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit hitzebeständiger Frischefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen ... ca. 3 Stunden
    ... nach ca. 2 Stunden mit dem Rezept fortfahren ...

    2.
    Milch,Hefe und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 2 Min. / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen

    3.
    Mehl, Eigelb, Butter und Salz zugeben und 3 Min. /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.
    Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an eienm warmen Ort ca. 40 Min. gehen lassen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und ein tiefes Backblech ( Fettpfanne) oder einen Metallrahmen auf ein flaches Backblech stellen und gut einfetten

    4.
    Den Teig von Hand kurz durchkneten, auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche ausrollen und auf die Backblechfläche legen. Teig abgedeckt für ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    In dieser Zeit die Quarkcreme zubereiten ...

    5.
    Zitronenschale mit 100 g Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und für 20 Sek. / Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel runterschoieben
    ... oder ...

    6.
    alle Zutaten und einige Spritzer vom Zitronensaft oder Aroma
    und die Hälfte des erkalteten Vanillepuddings zugeben und mit Hilfe des Spatels 20 Sek./ Stufe 5 verrühren. Die Quarkmischung auf den ausgerollten Teigboden geben und glatt streichen. Mixtopf spülen ...

    7.
    Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen

    8.
    Rühraufsatz einsetzen
    Eiweiß und Salz in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min./ Stufe 4 steif schlagen.
    Rühraufsatz herausnehmen und bei Seite legen...
    Eischnee in eine größere Schüssel umfüllen .

    9.
    Rühreinsatz wieder einsetzen
    Eigelb und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 4 Min./ 37 Grad / Stufe 3 schaumig rühren.

    10.
    Speisestärke zugeben und 20 Sek./ Stufe 2 verrühren.

    11,
    dann ohne Messbecher 1Min.30 Sek. / Stufe 3 verrühren, dabei den restlichen Vanillepudding löffelweise durch die Deckelöffnung zugeben.
    Rühraufsatz entfernen
    Die Mischung in die Schüssel zum Eischnee geben und vorsichtig mit einem Spatel unterheben. Die Eiermischung dann auf die Quarkcreme geben und auch wieder glatt streichen.

    12.
    Eierschecke 30 - 35 Minuten bei 180 Grad vorbacken. Eine Lage Backpapier mit etwas ÖL bestreichen, mit der geölten Seite nach unten dann auf die Eierschecke legen / abdecken und weitere 20 - 25 Minuten bei 180 Grad fertig backen.

    Eierschecke aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen !!!

    ... damit die Masse auch stocken kann ...


    Fertig ist unsere Heimat - Ossi- Eierschegge

    ... so wie wir sie aus unseren Kinheitstage noch kennen tmrc_emoticons.;-)

Tipp

Bitte nehmt KEINEN Magerquark dafür !!!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dresdner Eierschecke

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?