thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
2h 10min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • TM5
published: 11.10.2015
geändert: 12.02.2016

Zutaten

Hefeteig

  • 100 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 60 g weiche Butter
  • 90 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 5 Tropfen Zitronenöl
  • 1 TL Salz
  • 500 g Mehl, Typ 550

Vanille-Apfelfüllung

  • 1 Pck. Paradiescreme Vanille
  • 300 g Milch
  • 300 g Äpfel
  • 30 g Rosinen in Rum

Glasur

  • 2 EL Aprikosenmarmelade
  • 3 EL Puderzucker
  • Wasser / Zitronensaft / Rum
  • Mandelblättchen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig (aus dem bayer. Rezeptheft)
  1. Milch, Sahne, Butter, Zucker, Eier, Hefe und Zitronenöl in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 2 Min, 37 Grad, Stufe 2 erwärmen.

    Mehl und Salz dazugeben und 3 Min, Teigstufe zu einem Teig verarbeiten. Anschliessend in eine Schüssel umfüllen und ca. 30 min gehen lassen.

    Backofen auf 170 Grad vorheizen.

    Eine Kastenform (35-40 cm) fetten.

     

  2. Vanille-Apfelfüllung
  3. Rühraufsatz einsetzen. Milch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" abmessen und Paradiescreme dazugeben. 20 sec, Stufe 3 glattrühren.

    Teig zu einem Rechteck ausrollen - ca.1/2 cm dick. Die lange Seite sollte in etwa der Länge der Kastenform entsprechen.

    Creme auf dem Teigrechteck verteilen - ca. 2 cm am Rand freilassen.

    Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 3 sec. Stufe 5 zerkleinern.

    Die Äpfel ebenfalls auf dem Teig verteilen.

    Teig von der langen Seite aufrollen. Rolle in der Mitte durchschneiden. Beide Teile zu einem Zopf flechten. In die gefettete Kastenform legen. Die Oberseite an den Strängen entlang mit einem scharfen Messer schräg aufschneiden. Zopf ca. 1/2 Std. gehen lassen.

     

  4. Backen
  5. Nach dem Gehen die Kastenform in den vorgeheizten Backofen stellen, 45 - 55 min backen.

    Nach dem Backen sofort aus der Form stürzen.

  6. Glasur
  7. Aprikosenmarmelade mit 2 EL Wasser anrühren.Zopf noch warm aprikotieren.

    Puderzucker mit Wasser, Zitronensaft oder Rum glattrühren. Zopf damit bestreichen und mit Mandelblättchen verzieren.

    Auskühlen lassen.

Tipp

Das Rezept eignet sich sehr gut zur Verwertung von Fallobst oder angeschlagenen Äpfeln

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfel-Vanille-Zopf

Drucken:

Kommentare

  • 22. September 2016 - 04:51
    2.0

    Habe gestern das Rezept auch nachgebacken, weil mich das so angemacht hat, und mein Mann steht auf Hefezöpfe. Und...es war eine einzige Katastrophe...Erstens das flechten ging gar nicht, die Rolle war viel zu dick, dann die ganze Füllung quill an der Seite raus..Trotzdem habe ich das irgendwie in die Form hineinbekommen, der Teig ging wunderbar auf! Aber nach 55 minuten Backzeit ist er mir von aussen schon beinahe verbrannt und in der mitte war noch roher Teig...Bin ganz enttäuscht. Er fill mir auch auseinander sobald ich ihn aus der Form rausgehollt habe. Jetzt habe ich einen riesen Zopf da liegen, den man eigentlich gar nicht essen kann, obwohl die Seiten die durchgebacken waren haben eigentlich ganz gut geschmeckt...Und so landet das Teil in dem Mülleimer! Schade um die Zutaten...viel. wäre es besser aus der Menge zwei kleinere Zöpfe zu backen??

     

  • 4. September 2016 - 17:15
    4.0

    Habe Dein Rezept gestern ausprobiert. Wie du aus der dicken Rolle einen Zopf flechten kannst,ist mir ein blankes Rätsel. Habe letztendlich alles in die Form geschm... und gebacken. Geschmack ist klasse und sieht im endeffekt ganz ordentlich aus. 

Are you sure to delete this comment ?