thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 30min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 50 g Wasser
  • 50 g Olivenöl
  • 50 g Weißwein
  • 90 g Butter in Stücken
  • 1 Stück Ei
  • 30 g Hefe
  • 450 g Brotmehl 1050
  • 1 TL Salz
  • 1 Stück Ei zum bestreichen

Füllung

  • 160 g Paprika GRÜN
  • 160 g Paprika rot
  • 280 g Zwiebeln, halbiert
  • 40 g Olivenöl
  • 400 g Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 320 g Thunfisch in Öl gut abgetropft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig:
  1. Wasser, Öl, Wein und Butter 1 Min/37°/Stufe 2 erhitzen. Ei und Hefe hinzugeben und 5 Sek/Stufe 4 mischen. Mehl und Salz hinzufügen und 15 Sek/Stufe 6 untermischen und 2 Min/Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" / Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten. 30 Minuten in einer Schüssel zugedeckt ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat. Zur besseren Verträglichkeit von Hefeteig den Teig 2-3 Stunden gehen lassen.

  2. Füllung:
  3. Zwiebel und Paprika 2 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Öl, Tomate, Zucker und Salz hinzufügen und 25 Min/Varoma/Stufe 1 dämpfen. Abkühlen lassen und den zerkrümelten Thunfisch kurz vor dem Füllen von Hand untermischen.

  4. Formen und Füllen:
  5. Den Backofen auf 200 ° vorheizen.

    Mit einem Wellholz die Hälfte des Teiges auf einer gut bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (evtl. zusammenklappen für das einfachere Auslegen auf dem Blech). Die Füllung auf dem Boden verteilen, dabei ca 2 cm am Rand aussparen. Die 2. Hälfte des Teiges  ausrollen und als Deckel oben auflegen (evtl. auch wieder zusammenklappen, macht es einfacher). Am Rand ca. rundum 1 cm stehen lassen, den Rest mit einem Messer abschneiden. Den restlichen Rand mit einer Gabel ringum ein Muster eindrücken, dann hält der Rand auch gut zusammen. In die Mitte des Deckels ein X einschneiden als Kamin, so kann der Dampf entweichen und der Deckel bläht nicht auf. Mit dem abgeschnittenen Teig noch den Deckel dekorieren. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann Röschen aufsetzen oder mit Ausstecherformen gewünschte Formen ausstechen und auflegen. Dann mit einem verquirlten Ei gut einstreichen und ca. 30 Min. auf mittlerer Schiene backen.

    Buen provecho! Guten Appetit!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Spanische Empanada mit Thunfischfüllung - Gefüllte Teigpastete aus Hefeteig

Drucken:

Kommentare

  • 24. März 2019 - 09:39
    5.0

    Partyhammer, habe das Rezept zum 2. mal gemacht, das 1. mal 1 zu eins umgesetzt, da hat der gewisse Pfiff gefehlt. Dieses mal habe ich mit Knoblauch, Kräutern der Provence, sowie Schärfe nachgewürzt. Superlecker!
    Ich habe die doppelte Menge an Teig und Grundfüllung zubereitet und eine Empanada mit Thunfisch und eine mit Hähnchenfleisch gefüllt. Beide wurden innerhalb kürzester Zeit weggeputz.
    Danke für das Rezept😀👍

  • 22. November 2017 - 18:03
    5.0

    Habe diese empanada ausprobiert. Einfach Spitze. Wir waren gerade in Spanien...no coment. 5plus und mehr.

  • 6. Juli 2015 - 22:41
    5.0

    Sehr lecker! Insbesondere der Teig ist klasse geworden. 5 estrellas!  tmrc_emoticons.;)

  • 15. Juli 2014 - 21:28

    Ich habe eine weitere Empanada mit Fleisch-/Hühnchenfüllung. tmrc_emoticons.D Einfach auch mal testen tmrc_emoticons.-)

  • 15. Juli 2014 - 15:03
    5.0

    Ganz köstlich und schmeckt wie in Spanien! Ich habe nur den Thunfisch durch gebratenes Putenfleisch ersetzt, da ich das gerade da hatte. Werde ich auf jeden Fall wieder machen! 

  • 17. Juni 2014 - 13:01
    4.0

    Super lecker- hat allen geschmeckt tmrc_emoticons.)

    Ich habe noch Aubergine und Oliven mit rein

    Cooking 6

  • 21. November 2013 - 16:06
    5.0

    Hallöchen;

    habe das Rezept 1 zu 1 umgesetzt und hat gleich im ersten Anlauf geklappt. Alle waren begeistert allerdings war uns das zuviel Teig und zu wenig Füllung das läßt sich ja leicht dem Geschmack entsprechend abändern.

    Vielen Dank für das leckere Rezept und LG Udolijno

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: