thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15h 0min
Gesamtzeit
15h 40min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Hefeschwamm:
  • 150 ml Milch
  • 160 g Mehl
  • 42 g Hefe
  • Teig:
  • 150 g Zucker
  • Schale einer Zitrone und einer Orange
  • 80 g Orangensaft
  • 20 g Zitronensaft
  • 100 g Butter, in Stücken, zimmerwarm
  • 2 Eier
  • 2 Eßl. Orangenblütenessenz (kann auch weggelassen werden, gibt spezielles Aroma)
  • 1/2 Teel. Salz
  • 540 g Mehl
  • Dekoration:
  • 1 Ei
  • kandierte Früchte
  • Hagelzucker
  • Mandelblättchen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Am Vorabend rührt man die Zutaten für den Hefeschwamm in einer Schale an, bedeckt die masse mit einer Plastikfolie und einem Küchentuch und lässt sie bei Zimmertemperatur die ganze Nacht gehen.

    Für den Teig gibt man den Zucker in den TM und pulverisiere in 30 Sek./Stufe 5-7-9. Nun gibt man die Zitronen- und Orangenschale dazu und pulverisiere noch einmal 30 Sek./Stufe 5-7-9. Dann den Orangen- und Zitronensaft dazu, und 2 Min/37°/Stufe 2 erhitzen.

    Dann kommen die Butter, die Eier, die Orangenblütenessenz und das Salz dazu und 7 Sek./Stufe 5 vermischen. Jetzt den Jefeschwamm und 270 g des Mehls dazu geben und 15 Sek./Stufe 6 vermischen. Zum Schluss die restlichen 270 g Mehl dazu geben und 7 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten lassen. Mit Hilfe des Spatels den Teig ab und zu auf das Messer drücken. Nun den Teig in eine große Schüssel geben und zugedeckt in der Nähe einer Wärmequelle ca. 2 Stunden gehen lassen.

    Nach dieser Zeit den Teig mit den Fingerrücken zusammendrücken und zu einer gleichmässigen Kugel formen. Mit dem Zeigefinger ein Loch in die Mitte drücken und nun den Teig schön gleichmässig zu einem großen Ring ziehen. (So groß wie das ganze Backblech, oder auch zwei kleine Ringe). Nochmals eine Stunde mit einem Küchentuch bedeckt gehen lassen.

    Backofen auf 170° vorheizen. Den Ring mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit den kandierten Früchten, dem Hagelzucker und den Mandelblättchen verzieren.

    Ca. 40 Minuten auf mittelerer Höhe backen. Darauf achten, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird, ggf. mit Alufolie bedecken falls nötig.

    Nach kurzem Abkühlen kann der Roscón de Reyes frisch genossen werden.

    In Spanien ist der Roscón de Reyes das traditionelle Gebäck zu Heilige drei Könige am 06. Januar. Dort wird noch eine Bohne und ein Porzellanfigürchen eingebacken. Der der die Bohne hat, hat Pech und der der das Figürchen hat, hat Glück.

    Natürlich schmeckt der Roscón de Reyes auch an jedem anderen Tag des Jahres. tmrc_emoticons.;-)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Roscón de Reyes - Glücksring der heiligen drei Könige

Drucken:

Kommentare

  • 6. Januar 2011 - 13:20

    Anmerkung: Das Rezept ist nicht von mir sondern von einer netten Dame, die das Rezept leider nur in ein anderes Internetportal gestellt hatte.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: