![thumbnail image 1](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/1skr08fc-fda4d-641375-cfcd2-yfu20rt7/8f29f495-c3c3-4a65-8f27-55e64dc825a1/main/siedler-brot.jpg)
![thumbnail image 2](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/1skr08fc-fda4d-641375-cfcd2-yfu20rt7/e4d01949-d0d6-4325-a91f-fd71754ab266/main/siedler-brot.jpg)
- TM5
Zutaten
Teig
- 500 g Roggenmehl 1150
- 500 g Dinkelmehl
- 1,5 EL Salz
- 2 Würfel Hefe
- 450 g Wasser
- 1 EL Honig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Hefe, Wasser und Honig in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min./37°/Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz hinzufügen und 4 Minuten auf Stufe
" Modus „Teig kneten“" kneten. Den Teig umfüllen und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Danach den Teig in Form bringen und in den vorgeheizten Backofen bei 200°C U/O 40 Minuten backen.
Wir wünschen einen guten Appetit!
Siedler Brot
Tipp
Aufgrund der Teigmenge empfehlen wir die Zubereitung in 2 Arbeitsgängen vorzunehmen. Der Teig kann auf jedenfall besser geknetet werden. Man kann dann ein großes Brot formen oder auch zwei kleinere. Das Große wurde auf den Stein gebacken, die zwei kleineren im Zaubermeister. Klappt beides wunderbar!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Das Brot ist schon am zweiten Tag trocken. Ausserdem ist es ziemlich geschmacklos.
Wird es bei uns nicht wieder geben.
Tolles und schnell gemachtes Brot!
Es schmeckt sehr lecker und sättigt gut.
Geht schnell und man benötigt nicht viel Schnickschnack.
Ich habe den halben Ansatz gemacht und noch Sonnenblumenkerne hinzugefügt, okay dann musste auch das Wasser angepasst werden. 😉
Alles in Allem, sehr zu empfehlen und wird es in Kürze wieder geben. ❤️👍
Sehr leckeres Brot.
Ich habe schon sehr viel Brot gebacken und daher schon einiges an Erfahrung in diesem Bereich, aber dieses Brot ist mir nach dem Rezept leider garnicht gelungen (zu dicht) und war auch vom Geschmack her nicht gut..
das Brot ist sehr lecker und hält sich lange
Dankeschön![tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/smile.png)
@nicole 45, nimm Type 630 vom Dinkelmehl.![tmrc_emoticons.;) tmrc_emoticons.;)](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/wink.png)
Hallo Landhaus -Team welche Typenzahl hat das Dinkelmehl ? LG
@buzerin Man kann eine Bewertung abgeben, ohne einen Kommentar schreiben zu müssen ...
Hallo buzerin![tmrc_emoticons.;-) tmrc_emoticons.;-)](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/wink.png)
Die Bewertungen beziehen sich ja nicht auf die Kommentare, die darunterstehen, sondern darauf, wieviele Nutzer das Rezept (per Sternvergabe) bewertet haben!