5.0 (3)
thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 300 Gramm Wasser
  • 40 Gramm Hefe, entspricht einem Würfel
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 600 Gramm Mehl Type 405 oder 550
  • 2 Teelöffel Salz, fein
  • 50 Gramm Rapskernöl, Sonnenblumen geht aber auch

Kräuterbutter

  • 120 Gramm Butter, weich, in Stücken
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 Stück Zwiebel, halbiert oder gefiertelt
  • 3 Stängel Petersilie, frisch, abzupfen
  • 3 Stängel Basilikumblatt, frisch, abupfen
  • 1 Teelöffel Salz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Wasser, Hefe, Zucker in Mixtopf geben 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen
  2. Mehl, Salz, Öl in Mixtopf dazu geben, 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten
  3. Teig aus Mixtopf nehmen und auf leicht bemehlter Fläche ausraulen

    !!! ACHTUNG: Teig nicht erst gehen lassen
  4. Kräuterbutter
  5. Ofen auf 200°C vorheizen
  6. Knoblauch, Zwiebel, Petersilie, Basilikum in Mixtopf geben 8 Sek./ Stufe 5 alles zerkleinern
  7. Butter und Salz dazu geben 25 Sek./ Stufe 6 untermischen
  8. Brot und Kräuterbutter vereinen
  9. Teig mit Kräuterbutter bestreichen
    (Löffel oder Pinsel eignen sich hier, bei Verwendung des Löffels noch einmal ganz kurz max. 5 Sek. Kräuterbutter auf 37°C erwärmen)
  10. Teig der kurzen Seite nach in ca. 5 cm breite streifen schneiden und jeden Streifen in einer Welle zusammenlegen
  11. Setzt die Streifen neben und hintereinander in die Form

    Am besten war es bis jetzt immer mit einer Springform (Rundenform) aber eine Kastenform ist auch okay. Wichtig ist, dass die Form in etwa so hoch ist wie Eure aufegewellten Streifen.
  12. ca. 15 Minuten gehen lassen
  13. 25 - 30 Minuten (200°C) backen

    !!!ACHTUNG: die Form auf ein Blech stellen da Butter austreten kann

Tipp

Wollt Ihr das Brot erst am nächsten Tag essen trotzdem unbedingt durchbacken, da es sonst nicht richtig aufgeht und am nächsten Tag leiber nochmal bei 100°C aufwärmen (ist mir schon passiert es hat trotzdem geschmeckt war aber nicht so gut wie gewohnt)

TIP: am besten ist es wenn ihr nicht W's (WWWW) macht, sondern mit einem M (MMMM) anfangt, so geht es leichter von der Hand, bei mir zumindest tmrc_emoticons.;)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Kräuterfaltenbrot

Drucken:

Kommentare