![thumbnail image 1](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/izn6gn3g-5be86-876412-4a364-qwq41b0g/15d63f9f-6283-4d7b-82e2-78db876f3caf/main/lemoncurd-aus-cedri-zitronen.jpg)
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
1
Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Lemoncurd aus Cedri-Zitronen
- 1 Cedri Zitrone, Die Schale davon => auch Riesenzitrone oder Ztronatzitrone genannt …..ODER
- 3 Zitronen, Die Schalen der dann bitte ausgepressten Bio- Zitronen
- . Gramm Zitronensaft, 130 ml ausgepresst aus 2-3 normalen Zitronen und der Cedri
- 200 Gramm Zucker
- 5-6 Eigelb, je nach Eiergröße
- 100 Gramm Butter, in Stücken
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Die gewaschene Cedri ODER die gewaschenen Bio Zitronen mit dem Sparschäler dünn abschälen.
Dies ist besonders bei den Zitronen sehr wichtig, da der weiße Anteil der Schale da sehr bitter ist und den Aufstrich verderben würde.
Also nur das Gelbe der Schale verwenden! - Schmetterling einsetzen
- Die dünnen Schalenabschnitte, den ausgepressten Saft, Zucker und die Eigelbe in den Mixtopf geben und
2 Min./37°C/Stufe 1,5 vermischen. - Anschließend 8 Min./90°C/Stufe 1,5 die Temperatur erhöhen.
- Bitte immer wieder mal Sichtkontrolle, ob die Maße schon andickt. Dies geschieht durch die stockenden Eigelbe.
- Sobald dies geschehen ist, Rührvorgang stoppen.
Schmetterling entfernen
Die Masse durch ein Sieb, in ein ausreichend großes Gefäß streichen.
Die Schalen entsorgen und die Ztronen-Eier-Masse zurück in den Mixtopf geben. - Masse zurück in denMixtopf geben, die Butter in Stücken dazugeben und das Ganze für 3 Min./90°C/Stufe 3 verrühren.
- Das fertige Lemoncurd in heiß ausgespülte Gläser füllen und sofort verschließen.
Die Masse wird durch die erkaltende Butter cremig fest und schmeckt auf Toast oder Brötchen wunderbar frisch und zitronig. Dabei ist keine zusätzliche Butter nötig.
Tipp
Nach Anbruch bitte im Kühlschrank aufbewahren.
Probiert das Lemoncurd doch mal als Cremeschicht zwischen zwei Bisquitböden einer Frucht oder Sahnetorte.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare