
- TM6
- TM5
Zutaten
1Bund Suppengrün
- 1 Bund Suppengrün, in Stücken
- 1100 Gramm Wasser
- 2 TL Gemüse-od.Hühnerbrühe
- 2 Hühnerbrustfilets
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 10 Gramm geschmacksneutrales Öl, Sonnenblumen oder Rapsöl
- 120 Gramm kleine Suppennudeln
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Petersilienblätter in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern, umfüllen und zur Seite stellen.
500g Suppengrün (circa 2 Möhren, etwas Sellerie und Lauch) in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
900g Wasser und Brühe dazugeben.
Hähnchenfilet von evtl. Sehnen befreien und in den Garkorb geben und einhängen. Anschließend alles zusammen
15 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
Garkörbchen mit dem Spatel rausnehmen und zur Seite stellen.
200g Wasser, Salz, Pfeffer, Öl und Suppennudeln den Mixtopf geben und 12 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
In der Zwischenzeit das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Fleisch und gehackte Petersilie in den Mixtopf zugeben und 30 Sek./"Linkslauf" /Stufe 1 verrühren.
Tipp
Super auch bei Erkältungen oder Magenbeschwerden.
Wenn kein Suppengrün zur Hand ist, tut es auch eine gefrorene Gemüsemischung ( Erbsen, Möhren, Blumenkohl oder so) wichtig dabei....die Kräuterbutter nicht mit verwenden, die oft in diesen Packungen ist UND... das Gemüse dann erst mit den Nudeln zusammen in den Mixtopf geben, da die Garzeit kürzer ist. Das heißt, das Hühnerfilet zunächst alleine garen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KlaudiaM:
Hallo KlaudiaM,
dass ist eine schöne Anregung 😃.... bei uns gab es die Suppe gestern und auch heute mal wieder als Therapie bei einem Infekt.... und heute geht es unserer Tochter schon besser... mein Mann ist nicht erkältet, hat aber fleißig beim Essen geholfen 😉.
Liebe Grüße
Eure Jette
War sehr lecker und hat allen gut geschmeckt. Habe das Fleisch separat gelassen und dann nur den Fleischessern erst Fleisch auf die Teller gelegt und mit Suppe aufgefüllt . So waren auch die Vegetarier mit dem Süppchen sehr zufrieden
Habe dein Rezept gerade nachgekocht und ich muss sagen ... einfach Hammer lecker und leicht. Vielen dank fürs einstellen
Einfach und sehr gut 😊
Danke für das Rezept... einfach , schnell und lecker ... wird es wieder geben
Hallo Ihr Lieben Thermifans,
ich war eine Weile nicht mehr auf meiner Seite und merkwürdigerweise hat mein Rechner mir auch keine Hinweise mehr auf neue Kommentare gesendet...also viiiielen Dank für eure lieben Kommentare. Es freut mich immer wieder, dass meine Notfallsuppe...die es auch bei uns regelmäßig gibt...so gut ankommt.
Auf die nun leider schon etwas zurückliegende Frage, wieviel Gramm Hühnerbrustfilet ich nehme...also ich meine es sind immer 400g in diesen Päckchen. Aber auch 500g sollten kein Problem sein. Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim weiterkochen...und habt eine schöne Weihnachtszeit mit all Euren Lieben.
Liebe Grüße Jette
Die Suppe ist absolut empfehlenswert!
Unkompliziert zu kochen und geschmeckt hat es auch noch!
danke für das tolle Rezept
Wir sind begeistert!!! Habe nun endlich meinen Thermi und dieses Rezept habe ich hier gefunden und sollte eines meiner ersten Kochversuche werden. Supereinfach, superpreisgünstig, supersuperlecker. Die Schüssel ist halbleer (meine Männer sind nur am "abschmecken"😉, und das, obwohl sie Suppe gar nicht so mögen). Vielen lieben Dank, und einen wunderbaren Abend
schnell gemacht
Rezept bereits gespeichert !!!!
LG aus dem Münsterland
Sehr, sehr lecker und schnell gemacht ! Vielen Dank für das tolle Rezept !