thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
45min
Portion/en
2 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 250 g Milch
  • 200 g Wasser
  • 100 g Bramata/Polenta/Maisgries, grobkörnig
  • 2 Tomaten, in Scheiben
  • 1 Zucetti, in Scheiben
  • Salz / Pfeffer / Gewürze

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Bramata ist eine etwas grobkörnige Polenta (Maisgriess)
  1. 250g Milch und 200g Wasser zum kochen bringen

    3Min / 100Grad / Stufe 1

     

    100g Bramata einrieseln lassen und nochmals aufkochen. Würzen mit Salz & Pfeffer oder auch anderen Gewürzen, je nach Geschmack.

    ca. 2Min / 100Grad / Stufe 1

     

    Auflaufform grosszügig mit Olivenöl einfetten. Bramata-Milchgemisch dazugeben und die fein geschnittenen Tomaten & Zucettischeiben aufschichten.

     

    Wer mag kann noch Parmesan oder Mozerella darüber geben. Wir würzen es meist nur noch ein bisschen mit Kräutern & Salz / Pfeffer und geben noch einen zusätzlichen Schuss Olivenöl darüber.

     

    30Min in den Ofen bei 220 Grad - mhm lecker!!!

     

     

Tipp

Meine Tochter findet das immer super lecker, ein ideales Kindergericht, nicht nur weil es so farbig ist tmrc_emoticons.-)! Das Rezept ist wirklich nur für 2 Personen gedacht, wenn ihr mehr seit dann unbedingt die doppelte Menge nehmen!

 

Am Anfang ist das Milch-Polenta Gemisch sehr flüssig, aber im Ofen zieht es schön ein und es gibt einen festen Auflauf

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Fröhlicher Gemüse-Polenta Auflauf

Drucken:

Kommentare

  • 28. April 2022 - 07:57
    5.0

    Richtig lecker. Habe die doppelte Menge genommen und es hat so gerade für 3 Erwachsene ausgereicht. Ordentlich gewürzt, auch mit Chili und Käse drüber gestreut. Bei nächsten Mal werde ich die Zucchini klein schneiden und in den Polentateig vermengen. Danke für,das schnelle Rezept,

  • 7. September 2019 - 20:05
    5.0

    Sehr lecker und schnell zu machen

  • 9. Juni 2019 - 19:33
    5.0

    Sehr leckeres Rezept.
    Gibt es auf jedenfall Wieder.
    Wir haben die Polenta noch mit frischen Kräutern und Gemüsebrühe gewürzt.

  • 27. März 2019 - 15:01
    4.0

    Vielen Dank für dieses Rezept!

    Ich war wegen der teils negativen Kommentare eher skeptisch, später dafür umso begeisterter!

    Meine vegane Variante:
    Ich habe 100 Gramm Maisgrieß genommen, 450 Gramm Sojadrink, 2 TL getrocknete ital. Kräuter und 2 EL TK-8-Kräuter, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Belegt mit einer Zucchini und Tomaten und das Ganze mit veganem "Reibekäse" bestreut.

    Ist einfach und schnell gemacht und wirklich mal eine Alternative zu Pizza!

    Viele Grüße, Miriam

  • 19. September 2017 - 14:33

    Wir lieben Polenta. Bisher habe ich sie nach einem anderen Rezept gemacht, in dem nur Milch verwendet wird. Ich finde, dass dadurch der Geschmack noch etwas feiner und sämiger wird (und weniger langweilig Puzzled) und werde nächstes Mal auch bei diesem Rezept hier nur Milch verwenden. Da ich die feine Polenta genommen habe, war der Boden auch nicht so fest wie gewünscht. Daher tut das dem Boden sicherlich auch gut und er wird weniger flüssig/weich.
    Ganz wichtig finde ich bei Polenta übrigens Muskatnuss, das gibt ihr das gewisse Etwas... Wink

  • 25. Juli 2017 - 13:36
    4.0

    Sehr lecker, habe noch Paprika dazugetan und frische Kräuter

  • 10. Juli 2017 - 14:07
    5.0

    Die Polenta habe ich heute mit feinkörnigem Maisgrieß gemacht. Das doppelte Rezept mit den gleichen Mengenangaben. Wird genauso fest. Nur muss man sie einige Minuten nach dem Backen abkühlen lassen, da sie in noch heißem Zustand durch das Gemüse
    eher auseinander fällt.
    Unter den Maisbrei habe ich noch gewürfelten Fetakäse gehoben, den ich vorher mit einer Gewürzmischung für Schafskäse bestreut habe.
    dann mit Zuccini und Tomaten bestückt und mit geriebenem Käse bestreut im Ofen überbacken.

    Uns hat es super geschmeckt, wird es bald wiedergeben. Danke für's Rezept

  • 8. September 2016 - 08:53
    5.0

    Hat sehr lecker geschmeckt - danke!

  • 11. August 2016 - 15:20

    Danke, ein sehr leckeres Rezept. Hab mein Kräutersalz und Pfeffer zum Würzen verwendet und Parmesan unter und über dem Gemüse verteilt tmrc_emoticons.-)

  • 19. Juli 2016 - 22:00
    5.0

    Das ist ein schnelles und leckeres Gericht. Es hat allen gut geschmeckt besonders mit Gemüsepaste (aus GKB) im Wasser wird es würziger.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: