









Zubereitungszeit
3min
Gesamtzeit
43min
Portion/en
1
Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 06.04.2012
geändert: 11.04.2025
Zutaten
- 150 g Dinkel
- 350 g Mehl, Type 550 Bio
- 1 Pck. Hefe, frisch
- 70 g Zucker
- 70 g Butter, weich in Stücken
- 230 g Buttermilch
- 1 Eiweiß
- 1 1/2 TL Salz
- 100 g Mandeln, gehackt
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Dinkel in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 mahlen.
- Restliche Zutaten in der angegebenen Reihenfolge hinzugeben und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig zu gleich großen runden und 3 länglichen "Brötchen" formen und auf einem mit Backfolie oder Backpapier ausgelegtem Blech zu einem "Hasen" zusammen setzen.
Eigelb mit Milch verquirlen, Hasen damit einpinseln.
Mit einem Kürbiskern ein Auge legen und ggf. mit 3 Wildreiskörnern die Barthaare. - Backofen auf 200°C vorheitzen.
Ist die Temperatur erreicht, Osterbrot reinschieben, Temperatur auf 180°C reduzieren und die Hasen 35 -40 Minuten goldgelb backen. - oder auch als Osterkranz
Tipp
Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Man kann auch mehrere kleine Hasen oder nur Hasengesichter oder einen Osterkranz formen und zum Beispiel mit Rosinen und Mandelstiften dekorieren.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Na klar, als "ganz normales Brot" bzw. Hefezopf geht es natürlich auch
.
DANKE bibabär für Deine Rückmeldung und für die 5*
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Habe ein ganz normales Brot davon gemacht; und auch schon als Hefezopf. Und jetzt zu Ostern natürlich als 'Osternester' Sehr lecher !!!
Danke für´s Rezept.
Gruß, bibabär
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. -Cicely Saunders-
Hi Nightfly,
tolle Idee und viel Spaß beim Backen. Aber genascht wird erst am Ostersonntag !!
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Oh Gott is das süß...
Mein mittag wird morgen mit backen versüßt, bei dem Sauwetter perfekt