thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 10min
Gesamtzeit
2h 5min
Portion/en
1000 g
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Knusperbrot mit Dinkel

  • 2 Teelöffel Backmalz
  • 20 Gramm Pflanzenöl
  • 130 Gramm Roggenmehl, 1150
  • 30 Gramm Zuckerrübensirup, dunkel

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Frau Holle Brot
  1. Leider auch hier das Problem, dass die Zutatnliste sich immer wieder löscht...ich gebe es neu ein und andere Zutaten verschwinden...

    Deshalb hier die Zutatenliste:
    20g Zuckerrübensirup
    450g Wasser Zimmerwarm
    20g Hefe

    130g Dinkelmehl 1050
    130g Roggenmehl 1150
    450g Dinkelmehl 630
    2 Teel. Backmalz
    20g Öl neutral
    Prise Muskat
    25g Salz


    Zieh uns raus, zieh uns raus, sonst verbrennen wir....

    Als ich das Brot gebacken habe, dachte ich an das Märchen...warum auch immer tmrc_emoticons.-)

    Das Brot wiegt nachdem backen bei mir 1060g....die Höhe erreichte das Brot von knapp 12 cm und es war etwa 30 cm lang...

    Gebt einfach zuerst das warme Wasser, dann den Sirup und dann die Hefe in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" dazu.
    2 min 37° Stufe 2


    Anschließend durch dieÖffnung erst das Weizenmehl, dann Dinkelmehl und zum Schluß Roggenmehl dazu....Dann Salz, Backmalz und Öl.

    4-5 Minuten  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    Der Teig ist etwas klebrig, einfach in eine Schüssel geben und 40-60 min gehen lassen.
    TIPP von mir .....Mit einem bemehlten Finger ein Loch in die Mitte des Teiges drücken. Wird das Loch wieder kleiner, muss der Teig noch weiter gehen. Passiert nichts, ist der Teig fertig zum verarbeiten. Entweicht Luft und der Teig fällt wieder zusammen, ging der Teig einfach zu lange.

    Arbeitsfläche mit Dinkelmehl ausstreuen, Teig platt drücken, aber mit wenig Druck und 15 mal falten, ich falte solange, bis es widerspenstig wirkt...

    Ich sprühe den Schmortopf (darin schmore ich eigentlich nur Fleisch) mit Backspray ein, mehle es etwas aus...lege das brot hinein...Einschneiden wie jeder mag. Glasdeckel rauf....

    Ca. 55 min Backen 230 Grad....nach den ersten 10 min, kippe ich ein kleines Glas Wasser unten in den Herd und schließe den Herd sofort.

    Nach 20 min, wiederhole ich es. Achtung viel Dampf und heiß.

    Nach 50 min gucken, wie weit das Brot ist, ....hat es eine goldene Kruste und klingt hohl ist es fertig, Ofen ausschalten, Ofen öffnen, Deckel abheben und 5 min ruhen lassen....und dann----

    ZIEH MICH RAUS - ZIEH MICH RAUS - SONST VERBRENNE ICH!

    Viel Spaß beim nachbacken

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: