thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6
Zubereitungszeit
1h 45min
Gesamtzeit
2h 35min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 150 Gramm Wasser
  • 150 Gramm Milch
  • 20 Gramm frische Hefe
  • 15 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Mehl Type 550
  • 400 Gramm Mehl Type 405
  • 1 Teelöffel Salz
  • 15 Gramm Sonnenblumenöl

Farben

  • Lebensmittelfarbe, nach Vorliebe, z.B. Wilton Farben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Regenbogen-Toast
  1. Wasser, Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Sufe 2 erwärmen.

    Restliche Zutaten zufügen und 2 Min. 30 Sek./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Teig in 5 gleiche Teile (850 g - a´170 g) teilen.

    Teig kurz zum kleinen Fladen drücken, Lebensmittelfarbe zufügen, Teig kurz verschließen, in den Mixtopf geben und 15 Sek./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Anschließend mit der Hand gleichmäßig die Farbe verkneten/verteilen. Mit allen Teigen so fortfahren.

    Teigkugeln in eine große Schale/Auflaufform geben. Zwischen den Teigen ein kleines Stück Backpapier legen, damit es nicht zusammenklebt.

    Abdecken und etwa 30 Min. gehen lassen.

    Auf einer leichtbemehlten Fläche die Teige ausrollen, so lang wie die Kastenform. Breite etwa 20 cm.

    Teige aufeinanderlegen und mit dem Nudelholz nochmal etwas ausrollen. Die längste Seite (etwas enger) aufrollen, die Enden leicht nach innen legen. In eine gefettete und bemehlte Form legen. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.

    Ofen mit Rost auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Teig 35 Min. backen (auf der zweiten Schiene von unten), danach aus der Form nehmen und nochmal 15 Min. backen.

    Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp

Ihr könnt die Farben varrieren.

Statt Milch nur Wasser für die vegane Variante oder für die Unverträglichkeiten haben.

Wer das Brot nicht so dunkel möchte, mit Backpapier abdecken.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31
  • Appliance TM21 image
    Rezept erstellt für
    TM21

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: