thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
2 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 1 Stück Blumenkohl, in Stücken
  • 5 Stück Möhren, in Stücken
  • 1 Zwiebel
  • Erbsen TK
  • 4 Stück Champignon, in Scheiben
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter
  • etwas Olivenöl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Als Beilage oder Hauptgericht geeignet
  1. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes

  2. Zwiebel in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und auf 5 Sek. Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen.

    Blumenkohl von den Blättern befreien, waschen und in Röschen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. 10 Sek. auf Stufe 4,5. Dabei mit dem Spatel nachhelfen. Je nach Größe des Kopfes, müssen noch ein paar Sekunden zugegeben werden. Es sollen kleine Körnchen werden, so wie Reis. Umfüllen.

    Möhren schälen, in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Sek. Stufe 4,5. (Kann jeder so fein oder grob machen, wie er mag. Ich mag es lieber recht fein, ähnlich wie der Blumenkohl). Umfüllen.

    Von Hand die Champignons in Scheiben schneiden.

    Nun eine Pfanne erhitzen und die Zwiebel in Olivenöl andünsten. Möhren zugeben und TK-Erbsen (etwa 2 Handvoll, je nach Laune), wieder anbraten. Dann den Blumenkohl und die Pilze zugeben. Ein paar Minuten dünsten. Dann in der Mitte ein Loch schaufeln und ein Ei hinein schlagen. Kurz stocken lassen und unterrühren. Vorgang wiederholen. Anschließend mit Salz zu Pfeffer würzen und mit TK-Kräutern verfeinern. (Ich nehme immer so eine 8-Kräuter-Mischung)

Tipp

Wir (2 Erwachsene, 1 Kind) hatten es als Beilage zu Putenschnitzel. War von der Menge gut ausreichend. Geht aber auch als Hauptgericht. Evtl. dann aber mehr Gemüse oder Eier zugeben. Wer will, kann mit den Zwiebeln auch etwas Speck anbraten.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Blumenkohlreis - falscher Reis, low carb

Drucken:

Kommentare

  • 22. Januar 2017 - 21:31
    3.0

    Hab alles nicht so klein gehäkselt und auch noch ordentlich Würze mit Gemüsebrühe, Paprikapulver, Tomatenmark und Chilli hinzugetan. Dann echt lecker.

  • 27. November 2016 - 00:00
    2.0

    Hat uns nicht geschmeckt, habe mich ans Rezept gehalten. Da fehlt eindeutig eine schöne Würze die gut zu Blumenkohl passt, aber da hab ich auch leider keine gute Idee.

  • 12. November 2016 - 19:50
    5.0

    Gute Alternative bei kohlenhydratearme Ernährung

  • 8. Oktober 2016 - 18:01
    5.0

    Sehr lecker !

    Man braucht aber eine wirklich große Pfanne dafür, weil es sehr viel Masse wird.

    Aber die Pfanne habe ich zum Glück.

  • 15. Juli 2016 - 15:46
    5.0

    Ein wirklich prima Grundrezept. Ich habe Dank der ganzen vorherigen Kommentare auch mit Gewürzen experimentiert und es war super lecker. Ich habe ein wenig Gemüsebrühe angegossen und es dann köcheln lassen. Dann kam Tomatenmark, Paprikapulver und China Würzmischung zusätzlich dazu. Das wird es sicher öfter geben. Vielen Dank für die tolle Idee und das Rezept! 

  • 28. Juni 2016 - 22:07
    4.0

    Super lecker.

    Hab nur frei Schnauze gewürzt (Tomatenmark, Brühe, ...) und keine Pilze und Eier dazu getan. Und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. So wurde es nicht ganz so trocken und alles hatte noch Biss. tmrc_emoticons.)

    Dazu gab es bei uns Schnitzel mit Kartoffeln.

  • 9. Juni 2016 - 12:02
    5.0

    "Blumenkohlreis" kannte ich ja schon, aber die Variante ist wirklich, richtig gut. Kann ich nur weiterempfehlen. Überhaupt nicht langweilig,

    Danke für das Rezept. tmrc_emoticons.)

  • 7. Juni 2016 - 22:17
    4.0

    Der Blumenkohlreis hat uns recht gut geschmeckt und es wird ihn wieder geben. 

    Ich habe statt zwei Eier vier Eier unter gerührt und noch zusätzlich mit Hoisin- und Sojasoße abgeschmeckt. Dazu hatten wir dann einen scharfen Ketchup, weil uns ein bischen Soße gefehlt hat. 

  • 18. Mai 2016 - 19:45
    5.0

    Sehr lecker! tmrc_emoticons.D                                                         Ich war auf der Suche nach einem low-carb-Rezept für's Büro und wurde hier fündig tmrc_emoticons.)     Habe noch 150g Schafskäse in Würfeln dazugetan, wie ich in den Kommentaren gelesen hatte - echt klasse, gibt's bei mir jetzt öfter tmrc_emoticons.)

  • 27. April 2016 - 15:44
    5.0

    Also ich finde die Idee sehr lecker .. habs mir mit in die Arbeit genommen und noch Feta und halbierte Cocktailtomaten dazu gemischt... Mexicogewürz drüber.. kurz in die Mikro .. super lecker und macht richtig satt!

    Es ist wirklich variabel... was man noch dazu essen kann oder drunter mischen kann tmrc_emoticons.D

    Dafür .. für schnell, einfach, lecker und variabel volle Punktzahl tmrc_emoticons.D

Are you sure to delete this comment ?