thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 260 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 150 g Zucker
  • 125 g Pflanzenöl
  • 275 g Soja-Milch
  • 1 EL Kakaopulver, aber kein Kaba
  • 1 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Backpapier auslegen.

    Mehl, Backpulver, Puddingpulver, Zucker, Öl und 250 g Soja-Milch einwiegen, 1 Min./Stufe 5 zu einem glatten Teig verrühren.

    2/3 des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben, den restlichen Teig mit Kakaopulver und restlichen 25 g Soja-Milch 10 Sek./Stufe 3 verrühren. Auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.

    Den Marmorkuchen im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 50-55 Minuten backen. Etwas ruhen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp

Man könnte den Kuchen noch mit Schokoladenglasur überziehen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Veganer Marmorkuchen

Drucken:

Kommentare

  • 15. Oktober 2020 - 15:37
    5.0

    Total lecker und schnell gebacken. Den gibt es jetzt öfters bei uns tmrc_emoticons.) und vor allem ein tolles Rezept, wenn keine Eier im Haus sind. Und auch für Gäste die Laktoseintoleranz haben richtig super.

  • 7. Oktober 2020 - 19:47
    1.0

    War gar nicht unser Fall . Cry

  • 7. Oktober 2020 - 11:40


    Nachdem ich das Rezept als Rezept des Tages vor 2 Tagen gesehen hatte, musste ich es gestern probieren tmrc_emoticons.-) Natürlich kann man das Ergebnis nicht mit Oma's gutem, alten Marmorkuchen (der aber auch eine wahre Butter / Eier - "B O M B E" ist tmrc_emoticons.;-) vergleichen, ABER für eine pflanzliche Alternative finde ich ihn sehr gut. Das Rezept kommt in meine Sammlung denn man hat immer wieder Gäste die nicht nur Veganer sind, sondern zT auch Allergiker (Ei) oder die aus persönlichen Gründen keine Butter / Milch essen können / wollen. Hier ist der Kuchen perfekt, auch ein gutes Mitbringsel zB. Von mir gibt's 5 Sterne.

    Liebe Grüsse Ela |instagram: food_ela | facebook: Food Ela - happiness is homemade

  • 22. Februar 2020 - 13:25
    5.0


    Tolles Rezept: Herstellung superschnell und -einfach, Kuchen herrlich luftig und saftig. Menge perfekt für 20 cm Kastenform.
    VIELEN DANK!

  • 27. September 2019 - 09:20
    5.0

    Super Rezept, alle waren total begeistert 😃

  • 13. Juli 2019 - 13:24
    5.0

    Rippuli:
    Hat das mit dem Agavendicksaft denn funktioniert? Würde mich doch interessieren. 😉

  • 27. April 2019 - 19:08
    5.0

    5 Sterne für diesen leckeren veganen Kuchen.

    Ich habe diesen heute gebacken, habe aber statt Kakaopulver Heidelbeerpulver genommen und mit einer hand voll Himbeeren im letzten Schritt vermischt. So hat der Marmorkuchen eine lila-weiße Färbung die bei meinen Söhnen suuuper ankam.
    Ich werde den Kuchen öfters backen.

    Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
    Love

  • 18. März 2019 - 08:11
    5.0

    Ein sehr leckerer Kuchen. Ich habe nur die Sojamilch durch Hafermilch ersetzt. Sehr zu empfehlen.

  • 8. März 2019 - 13:15
    5.0

    Super lecker und fluffig, mit Veganer sprühsahne ein Genuss Love

  • 30. März 2018 - 10:34
    5.0

    Tolles Rezept, schnell gemacht und sehr lecker. Werde es beim nächsten mal mit Agavendicksaft versuchen dann ist es auch noch Zucker frei. Wink

Are you sure to delete this comment ?