thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 250 g Vanille Sojajoghurt
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 250 g Hartweizengries
  • 125 ml Backöl
  • 10 g Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Tüte Vanillezucker
  • 30 ml Sprudelwasser
  • 1 Tüte Zitronenabrieb

Topping

  • 125 g Puderzucker
  • 3 EL Wasser
  • 3-4 Spritzer Zitronensaft
  • 25 g gehackte Pistazien

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Für den Teig
  1. Den Backofen auf 200 ° C Ober/Unterhitze anstellen.

    Alle trockenen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 5 Sek./ Stufe 3 verrühren.

    Jetzt kommen alle flüssigen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 25 Sek./ Stufe 3 verrühren. Sollte es nicht richtig verrührt sein, verlängert ihr einfach um 5 -10 Sekunden. Nun füllt ihr den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform 26 cm Durchmesser und schiebt sie für 30 - 35 min. in den Backofen.

     

  2. Topping
  3. Nach dem ihr den Teig etwas auskühlen lassen habt, ca. 1 Stunde, bereitet ihr den Zuckerguss zu. Ihr verrührt den Puderzucker mit dem Wasser und den Zitronenspritzern in einer kleinen Schüssel und anschliessend verteilt ihr die Masse auf den gebackenen Teig. Oben drauf verstreut ihr die gehackten Pistazien. Jetzt noch 1-2 Stunden warten, bis er serviert werden kann.

    Dieser Kuchen war für mich der erste vegane Kuchen, der überhaupt nicht klitschig geworden ist und man kann ihn noch Tage später geniessen.

    Er ist sehr süß, aber das sind türkische Kuchen im allgemeinem.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Türkischer Grieskuchen, vegan

Drucken:

Kommentare

  • 29. Juli 2017 - 16:56
    5.0

    Hallo,
    der schmeckt bestimmt super... ich werde ihn morgen ausprobieren. Ich würde gerne wissen, wieso er so schön rosa aussieht. Woran liegt das?

    Uns Deutschen sind die türkischen Backwaren manchmal viel zu süß, aber man kann ja mal mit nur 80 g Zucker für den Teig anfangen.

    Mit Schlagsahne sicher ein Gedicht... Danke für das Rezept!
    38süssmaul

  • 11. September 2016 - 19:29
    5.0

    Hallo, die Zweite tmrc_emoticons.;)

    Also mit etwas mehr Wasser, weiß nicht genau wieviel, denn ich habe einfach auf gut Glück noch Mineralwasser dazu geschüttet (es müßten aber tatsächlichen so ca. 300 ml gewesen sein) hat es dann doch noch super geklaplt tmrc_emoticons.)

    Der Kuchen ist echt super geworden, hat eine prima Konsistent und einen tollen Geschmack .

    Meine ganze Familie war begeistert, danke für das tolle Rezept.

    Verdiente fünf Sterne, Gruß Ramona

  • 11. September 2016 - 12:09
    5.0

    Hallo tmrc_emoticons.)

    Das Rzp. hört sich richtig super an, deshalb probiere ich es gerade aus ..........

    und da liegt auch schon mein Problem !?!

    Denn nachdem ich die festen mit den flüssigen Zutaten vermischt hatte, hatte ich eine Kugel mit der Konsistenz eines Knetteiges z.B. wie bei Pizzateig ???

    Kann es evtl. sein das du dich in deinem Rzp. bzw. bei der Mengenangabe vom Mineralwasser verschrieben hast und 300 ml, statt der angegebenen 30 ml meinst?

    Werde es jetzt einfach auf gut Glück mit etwas mehr Wasser probieren und melde mich dann nochmal tmrc_emoticons.).

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: