



Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 15min
Portion/en
30
Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel
- TM31
published: 17.11.2012
geändert: 08.12.2017
Zutaten
Teig
- 100 g Goldschafter Sirup, Zuckerrübensirup
- 180 g Zucker
- 150 g Butter
- 1 Ei
- 5 g Nelkenpulver
- 10 g Zimtpulver
- 5 g Ingwerpulver
- 400 g Mehl
- 5 g Natron, (Backpulver geht nicht gut)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- 1, Sirup, Butter, Zucker, Gewürze mischen. 10 min/100 Grad Stufe 2
2, Im"Mixtopf geschlossen" abkühlen lassen auf 50 Grad
3, Ei zugeben und 3 sec Stufe 3
4, Mehl und Natron mischen, 5 sec Stufe 5
Dann 2 min" Modus „Teig kneten“"
Teig am Besten über Nacht in einer Klarsichtfolie "reifen lassen"
Ofen auf 180 Grad erhitzen
Teig gleich auf dem Backpapier ausrollen,
Formen ausstechen und Reste abziehen und wieder in Folie in den Kühlschrank
10 bis 15 min backen, bis sich der Teig fester anfühlt, wenn man mit dem Finger draufdrückt
Den Teig auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor er auf ein Gitter umgesetzt wird, sonst bricht er leicht. Dann verzieren. Traditionell mit Icing- Topping, also Puderzuckerglasur, der ein Eischnee und Speisefarben untergemischt wurden.
Teig
Tipp
Man kann sie auch mit Fondant überziehen. Dann passen sie auch auf jeden Geburtstag, zu Halloween etc...
BESUCHEN SIE MICH DOCH AUF
BININANNYSGENUSSWELTEN
im weiten weitem Web
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Vielen Dank für das leckere und vor allem authentische Rezept! Mein britischer Mann war begeistert.
Mir persönlich hätten Teelöffel als Mengenangaben mehr geholfen, da der TM bei 5g sehr ungenau misst, wie ich finde und ich am Ende glaub ich viel zu viel Gewürze hatte, was aber trotzdem gut geschmeckt hat.
Den Teig fand ich recht schwer auszurollen - die erste Runde ist mir angebabbt, weshalb ich den Teig dann portionsweise im Gefrierbeuten ausgerollt und hab - das ging dann super. Ich fand den Teig auch um einiges leichter zu verarbeiten, als er nicht mehr ganz kalt war - hab dann also die Reste nicht wieder in den Kühlschrank gegeben.
Für's Icing hab ich 1 Eiweiß, einen halben TL Zitronensaft und 230g Puderzucker (Zucker pulverisiert mit TM) genommen und hatte ncoh massig übrig. Der Guss ist schön fest geworden und hatr sich auch gut verarbeiten lassen.
Die Gingerbreadmen waren auf jeden Fall der Renner und sind optisch echt ein Highlight auf dem Plätzchenteller (oder am Christbaum) und auch geschmacklich ganz mein Fall (viele meinten, die Gingerbreadmen erinnerten sie an Spekulatius). Also Danke fürs Einstellen!
Sehr lecker! Sollte man nur dünn genug ausrollen. Wir haben den Teig dazu zwischen zwei Backpapiere gepackt. Ging prima.
Der ist ja zum ANBEISSEN
NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER
[[wysiwyg_imageupload:12727:]]
[[wysiwyg_imageupload:12726:]]Sehr fein ...........................
Statt dem ZuckerrübenSirup (gab´s hier im Laden nicht) hab ich Agavendicksaft genommen und hat prima funktioniert. Gestern den Teig zubereitet und heute gebacken, macht Spaß, sieht hübsch aus und schmeckt
Für mich persönlich ein wenig zuviel Ingwer aber ansonsten ein tolles Rezept.
Super Rezept vielen dank. Hab es gleich 3 mal machen müssen. So schnell wurden sue gegessen
Superköstlich und ein Spaß sie zu verzieren!
Schauen die wunderschön aus! Danke für das Bild! Weihnachten ist zwar vorbei, aber ich glaub heut überleg ich mir nochmal, ob es JANUAR Kekse gibt....
NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER
Lecker... Habe gerade ein Bild hochgeladen
Alt wird man erst, wenn man nichts mehr neues lernen möchte..