3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Karottensuppe / Möhrensuppe


Drucken:
4

Zutaten

4 Portion/en

Karottensuppe für den Suppenkaspar

  • 1000 g Karotten
  • 150 g Kartoffeln
  • 1 EL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gem. Pfeffer
  • 1 TL braunen Zucker -gehäuft-
  • 1 TL Curry
  • 1 Msp. Koriander
  • 10 g Olivenöl
  • 650 g Wasser
  • 1/2 TL Muskat
  • 75 g Orangensaft

Optional

  • Wiener Würstchen
  • 1 Bund Petersilie
5

Zubereitung

    ACHTUNG: GEÄNDERTES REZEPT !!
  1. Das Gemüse in etwa gleich große Stücke schneiden, in den Mixtopf einwiegen und 20 Sek./Stufe 5 mithilfe des Spatels zerkleinern.

    Die Gewürzpaste, Salz, Pfeffer, Zucker, Curry und Koriander auf das Gemüse geben, Öl einwiegen, kochendes Wasser aus dem Wasserkocher in den Mixtopf wiegen, verschließen und das Garkörbchen aufsetzen.

    Nachdem es ca. 5 Minuten dauert, bis diese Menge bei 100° C ist, wie folgt einstellen:

    20 Min./100°/Linkslauf/Stufe 2

    Danach 30 Sek./stufenweise auf Stufe 8 erhöhen und pürieren.

    (VORSICHT! Der Mixtopf hebt dabei fast ab *_*).

    Muskat zugeben, Orangensaft einwiegen und nochmals 30 Sek./Stufe 6 vermengen.

    Unsere Kinder mögen die Suppe nur mit Würstchen - wir dagegen lieben Petersilie.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Für eine Creme-Suppe braucht es beim TM keine Sahne. Wer mag, kann auch noch einen Klecks Alsan-S mit Buttergeschmack dazugeben (war unter der Nase des Würstchen-Gesichtes verborgen  tmrc_emoticons.)  tmrc_emoticons.;)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Anna 57: Hallo Anna, das freut mich sehr! wir...

    Verfasst von flipper1967 am 24. Februar 2023 - 17:27.

    Anna 57: Hallo Anna, das freut mich sehr! wir finden die Möhrensuppe nach wie vor klasse - und Ihr Tipp mit den Mettklößchen ist auch super 👌 Vielen lb. Dank!
    Danke auch für Ihr Feedback und

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, das Rezept war einfach klasse und sehr...

    Verfasst von Anna 57 am 24. Februar 2023 - 13:42.

    Hallo, das Rezept war einfach klasse und sehr lecker. Habe noch in dem Varoma kleine Mettklößchen gemacht. War eine gute Idee.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • hautbalance: Hallo, vielen Dank für Ihr Feedback....

    Verfasst von flipper1967 am 28. März 2019 - 14:50.

    hautbalance: Hallo, vielen Dank für Ihr Feedback. Da ich inzwischen schon ü/4 Jahre mit dem TM5 arbeite und hier der Linkslauf nach Beendigung eines Kochvorganges automatisch erlischt, weiß ich gar nicht mehr, ob man das beim TM31 abschalten muss...... Pürieren ganz klar normal rechts herum. Auch das Garkörbchen hält Spritzer ab, aber wie Sie schreiben, ist der Messbecher sicher besser.

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Bin heute erst auf das leckere Rezept gestoßen....

    Verfasst von hautbalance am 28. März 2019 - 13:51.

    Bin heute erst auf das leckere Rezept gestoßen. Hatte leider nicht genug Möhren und habe das Kilo mit Kartoffeln aufgefüllt und sie für die Jungs auch mit bockwürstchen serviert. Außerdem habe ich beim Pürieren den messbecher auf den Deckel gesetzt u d den Linkkauf ausgeschaltet.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Apfelmelisse: Das sollte ich vllt. ändern, da...

    Verfasst von flipper1967 am 25. September 2018 - 17:05.

    Apfelmelisse: Das sollte ich vllt. ändern, da haben Sie Recht. Denn mit dem Kochen werden die Karotten ja selbst auch süßer.
    Danke für Ihr Feedback.

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Suppe ist sehr lecker und auch bei den Kindern...

    Verfasst von Apfelmelisse am 25. September 2018 - 16:51.

    Die Suppe ist sehr lecker und auch bei den Kindern beliebt. Das nächste Mal werde ich nur die Hälfte Zucker nehmen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Margit, das Garkörbchen

    Verfasst von flipper1967 am 19. Dezember 2013 - 18:49.

    Hallo Margit,

    das Garkörbchen kommt oben auf den Deckel über die Deckelöffnung. Sonst spritzt die heiße Masse beim Kochen 'raus. 

    Evtl. sollte ich das im Rezept ändern  tmrc_emoticons.;)

    Gutes Gelingen & guten Appetit

    Lieben Gruß

    Delphine

     

     

    Liebe Grüße ~ Delphine


    LOGIK bringt dich von A nach B ~ FANTASIE bringt dich überall hin! A.Einstein

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo flipper1967,Das Rezept

    Verfasst von margit und hartwig am 19. Dezember 2013 - 13:16.

    Hallo flipper1967,Das Rezept liest sich gut, vor allem weil kein Fleisch drin ist. Das wird heute gleich ausprobiert. Nur eines verstehe ich nicht: Warum setzt Du das Garkörbchen aufs Gemüse? Aber lesen tut es sich schon ganz toll. Nachher schreibe ich Dir von meiner Suppe, wie sie gelungen ist. Lieben Gruß margit

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können