![Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipe-assets/bundles/tmrcfront/images/no-recipe-image-big.png?version=F062Fcv3)
- TM31
Zutaten
- 200 g Amaranth
- 500 g Joghurt
- 1 Würfel Hefe
- 11/2 Salz
- 2 TL Zucker
- 400 g Mehl, Typ 550 backstark
- 100 g Sonnemblumenkerne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Amaranth in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 10 fein mahlen.
Joghurt, Hefe, Salz, Zucker dazu geben und 5 Minuten/37°C/Stufe 3 erwärmen.
Mehl hinzufügen und 11/2 Minuten/Knetstufe vermischen. Den Teig in eine gefettete Form füllen, den Laib mit Wasser einpinseln. Dann 40 Minuten bei 50°C im Backofen aufgehen lassen, anschließend 10 Minutenbei 200°C Heißluft backen, dann auf 160°C Heißluft herunter schalten und weitere 30 Minuten zu Ende backen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Sehr lecker,
ich hab noch einen teel. Backmalz und 1 teel. Brotgewürz dazu...
das wird auf jeden Fall öfters gebacken...
danke fürs Einstellen
Ich muss sagen, nach der ersten Scheibe wollte ich es wegwegschmeißen
. Aber mein Mann meinte, dass es gar nicht so schlecht wäre. Also habe ich eine weitere Scheibe probiert - und muss sagen, wenn man sich an den etwas ungewöhnlichen Amaranthgeschmack gewöhnt hat , ist es gut
. Am besten ist es, wenn man es toastet.
Liebe Grüße Claudia
Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie es denn schmeckt.!!![Love Love](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/love.png)
Bei mir hat der gemahlene Amaranth übrigens nicht "moderig / schimmelig" gerochen. Ich habe ihn allerdings auch nur 2 x 15 Sekunden/Stufe 10 gemahlen. Die Körner sind ja schon so klein, da brauch man glaube ich nicht länger.
Ich werde berichten, wie das Resultat ausgefallen ist.
Bis dahin erst mal 5 Herzchen
- die Sterne folgen, wenn das Brot probiert wurde ![tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/smile.png)
Liebe Grüße Claudia
Hallo
habe das Brot gestern für meinen Schwiegervater gemacht, da er zu niedrigen Eisenwert hat und amaranth sehr viel Eisen hat. Die Konsistenz war super und die Kruste lecker knusprig. Allerdings hat der Amaranth gemahlen irgendwie schimmlig modrig gerochen und so hat dann auch das Brot etwas geschmeckt. Nach Recherchen im Internet haben wir herausgefunden, dass dies wohl typischer Geruch von Amaranth ist. Mit Butter oder Belag kann man das Brot aber gut essen.Mein Schwiegervater meinte aber dazu, dass es ja nicht wirklich gut schmecke. Muss man sich dran gewöhnen.
Grüße
Hallo agako.
das Brot hört sich super lecker an und ich möchte nur noch wissen, ob der Backofen nach dem Aufgehen lassen ohne Brot auf 200 Grad vorgeheizt werden muss oder ob das Brot im Backofen bleibt und man nur den Ofen auf 200 Grad für 10 Min. stellt.
Viele Grüße Regina
Viele liebe Grüße Regina![Soft](https://www.rezeptwelt.de/sites/all/modules/smiley/packs/thermomix/soft.png)
Hi,
sorry habe ich leider in der Beschreibung vergessen. Die Sonnenblumenkerne kann man mit dem Mehl zusammen zuführen und in den Teig einbringen, oder je nach Belieben auf den ausgeformten Teig aufstreuen. Wenn man keine Sonnenblumenkerne mag, kann man sie auch ganz weglassen.
LG und viel Spaß beim![Cooking 7 Cooking 7](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/cooking_7.gif)
Hallo, hört sich super lecker an, aber wo bleiben die Sonnenblumenkerne?
Beagle49