thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
2h 20min
Portion/en
2 Liter
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Gazpacho

  • 3 Scheibe Toastbrot, (oder Zwieback)
  • 1 Orange (Saft davon)
  • 70 Gramm Gurke, halb geschält
  • 2 Aprikosen
  • 1 Paprika, rot
  • 0,5 Paprika, gelb
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1000 Gramm passierte Tomaten
  • 50 Gramm Olivenöl
  • 30 Gramm Weißweinessig
  • 1 TL Salz, gestrichen
  • Wasser, kalt nach Bedarf
  • Salz, Chili, Ahornsirup, Orangensaft, (zum Abschmecken)

Topping

  • 0,5 Gurke
  • 0,5 Cantaloupe-Melone
  • 0,5 Limette (Saft davon)
  • 6 Minzblätter, Frisch
  • Salz
  • Chiliflocken

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Suppe zubereiten

    Toastbrot in ausreichend Saft der Orange einweichen. Übrigen Saft zum Abschmecken aufbewahren.

    Währenddessen die übrigen Zutaten vorbereiten (waschen, putzen).

    Gurke, Aprikosen, Paprika, Knoblauch, passierte Tomaten, Öl, Essig und Salz in den Mixtopf geben. Eingeweichtes Brot dazugeben und 30 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

    Dann noch einmal 3 Min./Stufe 10 sehr fein und cremig pürieren.

    Nach Belieben mit kaltem Wasser verdünnen und mit Salz, Chili, Ahornsirup und/oder dem restlichen Orangensaft abschmecken.

    Gazpacho umfüllen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

    Topping zubereiten

    Gurke schälen, längs vierteln und entkernen. In kleine Würfel schneiden. Melone entkernen, schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Minzblättchen sehr fein schneiden.
    Alles mit dem Limettensaft mischen und mit Salz und Chili abschmecken.

    Kühl stellen und mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

    Servieren

    Suppe und Topping noch einmal abschmecken.

    Suppe in Gläser oder Teller füllen und mit den Gurken-Minz-Würfeln toppen. Nach Belieben noch mit ein paar milden Chiliflocken bestreuen und/oder mit etwas Olivenöl beträufeln.

Tipp

Das Rezept ergibt unverdünnt ca. 1,6 Liter Suppe.
Es reicht - leicht verdünnt - für ca. 20 kleine Vorspeisen-Portionen (s. Gläschen auf dem Bild).
Zum satt essen ca. für 4-6 große Teller.

Dazu passt knuspriges Brot, Grissini etc.

Die Suppe kann gut im Voraus vorbereitet werden und hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank.
Das Topping würde ich maximal einen halben Tag vorher zubereiten.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Gazpacho mit Melonen-Minz-Topping (vegan)

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: