thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Frischkäse Grundrezept

  • 1 Liter Milch, 3,5% Fett
  • 100 g Buttermilch
  • 25 g Zitronensaft, Ich empfehle frischen
  • 1 Prise Salz, fein
  • 1 name Stoffwindel / Mulltuch / Feines Küchentuch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Frischkäse Grundrezept
  1. Die Milch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 5 Min./80 Grad / Stufe 1 rühren.

    Danach Zitronensaft und Buttermilch zugeben und weiter 22 Min. / 80 Grad / Stufe 1 rühren.

    In der Zwischenzeit den Gareinsatz mit dem Stofftuch auslegen und diesen so stellen dass die Flüssigkeit später abläuft aber der Gartopf nicht in der Flüssigkeit steht.

    Jetzt die Masse aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" in den vorbereiteten Gareinsatz geben. Nach dem abtropfen den Frischkäse in eine geeignete verschließbare Schüssel geben und kaltstellen.

    Jetzt kann der Frischkäse weiterverarbeitet werden, Rezepte hierzu findet ihr unter meinen weiteren Rezepten.

Tipp

Den Frischkäse mithilfe eines Spritzbeutels in Rosetten spritzen und diese einfrieren/anfrieren eignet sich dann super zum mitnehmen auf die nächste Grillparty.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 4. Juli 2019 - 20:45
    3.0

    Ich habe schon einmal Frischkäse aus Ziegenmilch hergestellt. Das Rezept war diesem sehr ähnlich. Der ist mir besser gelungen. Vielleicht war es die andere Milch. Keine Ahnung. Es war ein Versuch wert.

  • 7. Mai 2019 - 11:34

    Nie wieder! Übrig geblieben ist ein kleines Häufchen Frischkäse und unendlich viel Flüssigkeit! Hätte ich nur auf die kritischen Stimmen gehört... Trotz Frischmilch (der guten Weidemilch) und frischem Zitronensaft ein äußerst zeitufwändiges Verfahren mit einem mageres Ergebnis. Da lobe ich mir das einfache Rezept mit Quark, Butter bzw. veganer Margarine und Schmand! Punkte mag ich dafür nicht vergeben.

  • 12. Januar 2018 - 19:07

    Hallo,
    ich habe dieses Rezept so und in ähnlicher Form ausprobiert und bei mir ist die Milch 'gestöckelt'.

    Kann es sein, das ihr keine Frischmilch (mind. 3,5 %) sondern H-Milch benutzt habt?
    Auch könnte man die Menge des Zitronensaftes bis auf 30g und mehr erhöhen... eben bis die Milch stockt... das lässt sich leicht erkennen, wenn man durch die Öffnung guckt und der Rand der Milchmasse 'transparent' erscheint.

    Normalerweise koche ich die gestockte Milch auch nicht 22 Min., sondern nur bis sie ausgefällt ist, aber das hat keine Auswirkung auf das Ergebnis.

    Muss aber anmerken, dass diese Masse nicht mit einem gekauften Frischkäse vergleichbar ist, sondern eher trocken und bröselig ist. Um die Masse überhaupt durch einen Spritzbeutel zu bekommen sollte man sie zumindes mit Sahne und Joghurt pürieren, dann kommt das Ergebnis eher an (groben) Frischkäse heran.

    Hoffe, ich konnte jemanden helfen!
    LG

    DiWi

  • 27. November 2017 - 12:13

    Hallo leawusel,

    ja das ist schade! Joe.Smith scheint es auch nicht zu interessieren. Ich finde, wenn man ein Rezept hier rein stellt, sollte man auch mal reagieren, wenn jemand Fragen hat und nicht nur einen dummen Spruch, wie am 13. November geschehen.

    Hat jemand anders das Rezept ausprobiert und kann was dazu sagen? ob es klappt oder nicht und vielleicht noch Tipps, die man berücksichtigen kann.

  • 15. November 2017 - 11:36

    Hallo, auch bei mir hat es auch nicht funktioniert. Es sind nur ein paar Krümel übrig und sehr viel Flüssigkeit.
    Ich wäre auch Dankbar, wenn du ein paar Tips hättest warum es nicht geklappt hat.
    LG Marion

  • 14. November 2017 - 17:46

    Hallo Joe.Smith,
    vielleicht hast du noch einige Tipps oder Ideen, warum es nicht funktioniert hat ?

  • 13. November 2017 - 21:05

    petratm: Hallo Petra, ich soll mich Melden?

    Thermomix der beste Freund des Mannes....!

  • 13. November 2017 - 12:02

    Hallo Joe.Smith, es wäre schön, wenn du dich nochmal melden könntest.

  • 9. November 2017 - 13:52

    Was habe ich denn verkehrt gemacht? Ich fände das toll auf diesem Weg meinen Frischkäse selbst herzustellen. Muss ich auf irgendwas besonders achten? oder die Kochzeiten verlängern? oder funktioniert es nur mit einer besonderen Milch???

  • 8. November 2017 - 21:05

    Es hat leider übrhaupt nicht funkioniert. Nur ein paar Krümmel sind übrig. Ansonsten nur Flüssigkeit. Schade.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: