thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
35min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Gemüsebolognese

  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 TL Knoblauchgrundstock
  • 1 TL Olivenöl
  • 250 g Zucchini, in Stücken
  • 250 g Paprika, in Stücken
  • 250 g Möhren, in Stücken
  • 250 g Tomaten, in Stücken
  • 500 g Tomaten, passiert
  • 200 g Wasser
  • 2 TL getr. Basilikum
  • 2 TL getr. Mayoran
  • 2 TL getr. Oregano
  • 2 TL getr. Thymian
  • 2 TL getr. Kräuter d. Provence
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 geh. TL Gemüsebrühepaste
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauchgrundstock in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Öl dazugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 2 dünsten.

  2. Gemüse in den Mixtopf geben und 7 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels zerkleinern. Dann 2 Min./Varoma/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 dünsten.

  3. Dann die pass. Tomaten, Wasser, Kräuter, Tomatenmark, Gemüsebrühepast und Gewürze (ich rühre die Zutaten vorher zusammen in einer separaten Schüssel an) in den Mixtopf geben und alles 20 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 garen.

Tipp

Dazu gibt es Spaghetti

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Gemüsebolognese

Drucken:

Kommentare

  • 28. April 2024 - 19:59
    5.0

    Uns hat die Bolognese prima geschmeckt--> einzig was ich das nächste Mal ändern werde: wesentlich weniger Pfeffer und und zum Schluss etwas abbinden mit einem Schuss fettarme Kochsahne oder 1 Esslöffel Frischkäse
    Ansonsten wirklich lecker 😋 und 2 Portionen landen in den Froster, für "wenn es mal wieder schnell gehen muss...!"

  • 23. November 2023 - 13:14
    5.0

    Schmeckt lecker.
    Vielen Dank für das Rezept.

  • 14. September 2023 - 10:23
    5.0

    Sehr lecker. 😋allerdings bekam ich nur die Hälfte des Gemüses in den Topf - 2 kg gingen auf keinen Fall. Macht nichts - wird abgespeichert und auf JEDEN Fall wieder gekocht.👏🏼

  • 24. Mai 2023 - 19:59
    5.0

    Hallo Kuchsuse,
    habe die Soße schon mehrmals gekocht und muß sagen: BIN BEGEISTERT!!!
    Ich koche sie ohne Wasser und ersetze die Kräuter der Provence durch Italienische Kräuter.
    Bei unserem 3-Personen-Haushalt teile ich die Menge in Portionen. 3 wandern in den Vorratskeller und die 4. wird mit "Mehlbutterkugel" im Thermomix aufgekocht/angedickt.
    Mit der Hälte der Menge (oder 2 Vorratskellergläsern) mache ich eine große Lasagne. Mal mit Spinat und Lachs oder mit Erbsen und Champignons. Lecker!
    Tolles Rezept, dankeschön!

  • 24. Januar 2023 - 19:02
    5.0

    Heute probiert und große Begeisterung, wirklich sehr lecker. Danke für dieses tolle RezeptSmile

  • 12. Juli 2022 - 18:38
    5.0

    Sehr leckerLove
    Habe die Gemüsebolognese heute zum ersten Mal gemacht. Bei der Zubereitung habe ich das Wasser weggelassen. Geschmacklich sehr gut. Ein Drittel der Soße und vorgekochte Rigattoni vermischte ich in einer Auflaufform. Darüber gab ich geriebenen Käse.
    Der Auflauf kam für ca. 20 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Uns hat der Gemüse-Bologneseauflauf sehr gut geschmeckt. Den Rest der Soße habe ich in zwei Gläser gefüllt und eingefroren.

  • 26. März 2022 - 20:35
    5.0

    Mega leckere Alternative zur normalen Bolognese. Selbst meine Kinder, die sonst nicht so auf Gemüse stehen, haben es regelrecht verschlungen. Wir haben aus Mangel an Alternativen nur Blumenkohl und Möhren genommen - auch sehr gut! Danke für das tolle und schnelle Rezept

  • 12. Januar 2022 - 18:11
    5.0

    Hat uns sehr gut geschmeckt.

  • 25. November 2021 - 19:59
    5.0

    Schnell gemacht, mit halber Kräutermenge war es geschmacklich perfekt für uns !

  • 8. November 2021 - 08:34
    5.0

    Köstlich! Mein Mann möchte nur noch diese Bolognese. Wir vermissen Hackfleisch kein bißchen. Einzig Mayoran, Thymian, Oregano und Kräuter der Provence habe ich halbert. Die Flüssigkeitsangaben waren für uns perfekt, die Sauce war genau richtig. Vielen Dank für das leckere Gericht!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: