thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 7
thumbnail image 8
thumbnail image 9
thumbnail image 10
thumbnail image 11
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6 thumbnail image 7 thumbnail image 8 thumbnail image 9 thumbnail image 10 thumbnail image 11
Zubereitungszeit
50min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
100 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM6
  • TM5
  • TM31
published: 25.11.2019
geändert: 22.11.2023

Zutaten

Glühweinbären/Glühwein-Gummibärchen

  • 110 Gramm Glühwein
  • 17 Gramm Gelatine, gemahlen
  • 50 Gramm Rohrzucker, alternativ üblichen Haushaltszucker fein
  • 10 Gramm Zitronensaft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    EINFACH SCHNELL GEMACHT
  1. Eine kleine Schüssel auf den Mixtopf stellen und 30 g Glühwein und gemahlene Gelatine einwiegen.

    Mit einer Gabel verrühren und nach Packungsangabe quellen lassen.

    Eingeweichte Gelatine, Zucker, 80 g Glühwein und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 10 Min./50°C/Stufe 2 erwärmen.

    In Formen füllen z.B. in Gummibären Silikon Formen und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

    Aus der Form lösen.

Tipp

Wer möchte, kann im 2. Schritt etwas Lebensmittelglitter, oder rosa Puder für Lebensmittel zufügen.

Wer eher weiche Gummibären haben möchte reduziert die gemahlene Gelatine auf 15 g.

An der Luft trocknen sie ein, in Folie verpackt oder einem Behältnis (zuvor aber etwas trocknen lassen) behalten sie ihr volles Aroma, bis zu 14 Tage außerhalb des Kühlschranks - bei guter Raumtemperatur.

Gekült schmecken sie auch lecker.

Lässt man sie offen liegen bekommen sie zunehmend die Konsistenz ähnlich Lakritz.

Ich habe zur Zeit eine Produktion im Wohnzimmer einfach auf einen Teller und mit einem Suppenteller abgedeckt. Wenn man den Suppenteller abnimmt kommt einem schon ein Duft entgegen.

Gummibären ohne Alkohol halten außerhalb des Kühlschrankes etwa 5 Tage. Im Kühlschrank etwa 14 Tage.

Lecker finde ich GinTonic Bären, oder Espressokakaobären, Kaffesahnekaramel, ApfelKarottenKurkuma, Bierbären - alles ist möglich. Es schmeckt nachdem, was drin ist.

Ich habe mehrere Kreationen entwickelt- der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Prima lässt sich auch Zucker mit Zuckeraustausch ersetzen.

Frohes Probieren und gutes Gelingen .

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 3. Dezember 2023 - 13:57
    5.0

    Sterne habe ich ja schon vor langer Zeit verteilt, prima, dass es heute TdT geworden ist, Glückwunsch, liebe Patgru.




    Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.


    Eure Teddyundine

  • 7. November 2022 - 13:33

    Huhu!

    ich wollte jetzt die Glühweinbärchen machen für einen DIY! Allerdings habe ich die Nummer 19 bezogen… Sind die Gummibärchen denn dann noch essbar?🤔

  • 20. Dezember 2021 - 16:01

    Hallöchen
    habe das Rezept noch nicht ausprobiert aber mit gelesen. Also ich habe mal im Netz gestöbert und in meinen Kochbüchern. So sollten 1 TL Agar Agar der Menge von 6 Blatt/ 10 g Gelantine entsprechen. Bitte an das Kochen der Flüssigkeit mit dem Agar Agar vorher denken und daran, dass es schneller geliert.

    Gutes Gelingen.

  • 20. Dezember 2021 - 14:31
  • 20. Dezember 2021 - 14:30

    Das Rezept hat super geklappt. Hab die Silikonform vor dem Einfüllen kurz ins Eisfach gelegt. Das Herauslösen war ganz einfach und nichts klebte. Hatte erst das Gefühl, dass die Gelatine doch vom Geruch her etwas durchkommt, aber das ist nach ein paar Tagen komplett verflogen. Ich verschenke sie in kleinen Gläsern mit Korken. Sie duften einfach herrlich. Das Rezept wird fest mit aufgenommen und ich werde sicher noch andere Varianten ausprobieren.


  • 10. Februar 2021 - 09:52

    MamaQuergestreift:

    uiuii.., nein das hatte ich bisher noch nicht .
    Gelatine ist eigentlich geruchs.- und geschmacksneutral.

    Merkwürdig ist das schon .

    vielleicht liegt es an dem erwärmten Multivitaminsaft?



    Viel Freude weiterhin mit dem TM.
    wünsche eine schöne Zeit . Liebe Grüße.

    herzliche Grüße von Patgru



  • 27. Dezember 2020 - 12:42

    Hallo,
    Ich habe gerade versucht, Multivitaminsaft-Bärchen für meine Räuber zu machen, leider stank die (frisch gekaufte!) gemahlene Gelatine, nach dem Flüssigkeit dazu kam, total komisch 🤪...
    Hab die Bärchen dann trotzdem zu Ende gemacht und gehofft, dass der Geruch nach dem fest werden irgendwie verschwunden ist... Leider riecht und schmeckt man diesen Geruch aber immer noch 😭...
    Hatte das schon mal jemand? Woran könnte das liegen? Habe die Gelatine von Dr. O. genommen und mich genau ans Rezept gehalten....
    Werde es wohl noch mal mit Blattgelatine oder Agartine versuchen...

  • 22. Dezember 2020 - 18:46

    Medi-Sprotten:

    KLASSE , DAS FREUT MICH .

    Heute habe ich auch welche mit Apfelsaft und Glühweinsirup ( ohne Alkohol)
    und welche mit Ingwershotgewürz gemacht .
    Beides LECKERRRRR




    Vielen Dank für den netten Kommentar und den Sternen .

    Ich wünsche eine schöne Zeit .

    herzliche Grüße von Patgru



  • 20. Dezember 2020 - 13:46
    5.0

    Gelingen sehr schnell und einfach, kommen sehr gut bei den Kindern mit Punsch an!

  • 20. Dezember 2020 - 09:38

    Reni.120:


    GENIAL,AUCH DIESE MISCHUNG .
    DAS FREUT MICH SEHR.
    DANKE FÜR DEINEN KOMMENTAR UND DEN STERNEN.


    Man kann soviel selbst machen und kreativ umsetzen.

    Ich habe noch im Kopf Gesunde Bären mit Ingwershot.....und natürlich Glühweinbären .


    Ich wünsche von Herzen einen schönen 4.Advent und eine gute Zeit.

    herzliche Grüße von Patgru



Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: