thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
20min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Masse

  • 150 g Soft-Aprikosen (getrocknet)
  • 90 g Cranberries ( getrocknet)
  • 75 g Ananassaft
  • 2 EL Honig
  • 100 g Haferflocken (blütenzart)
  • 8 Backoblaten eckig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Aprikosen und Cranberries 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern.

  2. Haferflocken, Ananassaft und Honig dazugeben und 10 Sek. / Stufe 4 Linkslauf"Linkslauf"

  3. Eine eckige Oblate mit 1/4 der Masse bestreichen und zweite Oblate oben drauf, andrücken.

  4. 4 mal wiederholen und die Platten dann einige Tage kühl und trocken lagern.

  5. Dann als Riegel oder Stücke zurecht schneiden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Frucht - Riegel

Drucken:

Kommentare

  • 15. Januar 2021 - 18:57
    5.0

    Wow .....

    die Früchteriegel sind der HIT! Erst neulich wünschte sich der Junior mal wieder Früchteriegel. Zum Glück habe ich im Einkaufsregal keine gefunden - dafür dieses Rezept!
    Ich habe roten Saft genommen, auf Honig verzichtet, 1/2 Menge Haferflocken durch Kokosraspel ersetzt und 80g Walnuss dazugegeben.
    Aprikose, Cranberries und zusätzlich 40g Pflaumen. Dann war die Füllung etwas fester, was gut angekommen ist.

  • 6. Januar 2021 - 11:44
    5.0

    Apfelbäckchen:
    Grundsätzlich werden die Riegel nicht gebacken. Ich schichte sie zwischen zwei Holzbrettchen ( zwischen die einzelnen Lagen Frischhaltefolie legen, sonst klebt alles zusammen!), beschwere das Ganze mit einem Buch oä und warte dann circa eine Stunde, dann mit der Folie in eine Frühstücksbox einschichten, kühlstellen und fertig. Praktisch kannst Du sie direkt essen.

  • 6. Januar 2021 - 10:34
    4.0

    Wirklich einfach und schnell zubereitet. Doch wie lang lässt man die Riegel trocknen...wann können wir sie endlich probieren? Wink

    Und noch eine Frage...wenn ich die Riegel backe...backe ich nur die Masse oder die fertigen Riegel, also mit Oblate?

  • 10. September 2020 - 09:50
    5.0

    Einfach und schnell gemacht und meine Kinder waren geschmacklich begeistert. Den Saft habe ich durch Wasser ersetzt und Pflaumen mit rein getan. Das war's süß genug .

  • 26. Februar 2020 - 12:04
    5.0

    meglyn: Dann würde ich mehr Honig zugeben. Damit es etwas klebriger wird. Ansonsten geht auch Wasser, denn es soll die Masse ja nur zusammen halten. Man könnte auch kalten Früchtetee oder verdünnten Sirup nehmen.

  • 26. Februar 2020 - 12:03
    5.0

    Muddi2979: Ich bewahre sie im Kühlschrank auf. Da halten sie sich locker 6 Wochen.

  • 16. Februar 2019 - 10:56
    5.0

    Wirklich top!

  • 13. Februar 2019 - 16:56
    2.0

    Leider ist die Füllung der Obladen viel zu wenig. Der Belag ist sehr dünn, nicht so wie auf dem Bild. Meine Tochter mochte es so nicht, da der Riegel so sehr trocken ist. Weniger Obladen nehmen! Max 6! Und Schmelzflocken, wenn man es weicher mag, oder länger pürieren. Die Idee an sich ist gut!

  • 11. Februar 2019 - 22:23

    Wie lange sind die Riegel denn haltbar und wie bewahre ich sie am besten auf?

  • 11. Februar 2019 - 08:01

    Steffi 86:
    Die gibts bei rewe oder auch im netto! Im netto sogar gerade sehr günstig!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: