thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 45min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

westfälisches Landbrot

  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Buttermilch
  • 220 g Roggenvollkornmehl
  • 330 g Dinkelmehl, 630 oder 1050
  • 2 TL Salz
  • 1/2 Päckchen Sauerteig, z.B. Allnatura
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Essig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hefe und Buttermilch in den Mixtopf geben, 3 Min./37°C/Stufe 1.
  2. Alle anderen Zutaten in den Mixtopf dazugeben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
  3. Den Teig in eine gefettete Kastenform (25 cm) geben und 2-3 Stunden gehen lassen.

    Den Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Das Brot 15 Min. (240°C) backen. Danach die Temperatur auf 200°C reduzieren und 30 Min. fertig backen.
  4. Guten Appetit.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

westfälisches Landbrot

Drucken:

Kommentare

  • 14. April 2016 - 11:03
    4.0

    Fertiges Roggenmehl hatte ich nicht im Haus, wohl aber Roggenkörner - die habe ich vorher zusammen mit noch etwas Kümmel 30 sek. bei Stufe 10 gemahlen; und als Sauerteig habe ich einen halben Beutel "Extrakt" (aus der Drogerie mit den 2 Buchstaben) genommen. Ansonsten habe ich mich genau an das Rezept gehalten, und das Brot ist ganz wunderbar geworden! tmrc_emoticons.)

    Einen Tipp in technischer Hinsicht noch: Das Rezept solltest Du später jederzeit noch bearbeiten können; insofern wäre es besser, die Korrektur bezüglich der Backtemperatur (15 min. 240° / 30 min. 200°) gleich dort vorzunehmen - nicht jeder macht sich die Mühe, vor dem Backen erst mal alle Kommentare zu durchforsten ... tmrc_emoticons.;)

  • 11. Januar 2013 - 22:33

    Mir ist ein kleiner Fehler beim einstellen unterlaufen.

    Ober- und Unterhitze

    1. 15 min bei 240°

    2. 30 min bei 200°

    Danke für den Hinweis

     

  • 10. Januar 2013 - 16:36

    Also, wirklich einfach und gut! Bin Neuling und bin begeistert! tmrc_emoticons.)

  • 8. Januar 2013 - 20:50
    5.0

         

       Noch eine Frage bevor ich das Rezept weiter gebe 

       Umluft oder Ober--und _Unterhitze     ulinchen

      

     

     

     

  • 8. Januar 2013 - 20:36
    5.0

     

          Ich bin begeistert habe das Brot gebacken ,es schmeckt sehr  gut.

          Gebe gerne 5Punkte      ulinchen

  • 2. Januar 2013 - 16:30

    Hallo ma.peetz,

    habe gerade dein Brot in den Ofen gestellt. Wie ist das mit den Backzeiten? Warum 2x bei 200° backen?

    Ich bitte um eine schnelle Antwort.

    Danke und liebe Grüße!!!

    Foxima tmrc_emoticons.~

  • 1. Januar 2013 - 15:32

    Hallo ma.peetz,

    das könnte meinem Mann gefallen. Er ißt sehr gern Doppelbackbrot.

    Ist das mit der Backzeit richtig, erst 15. Min bei 200 Grad, dann 30 Min. bei 200 Grad fertig backen?

     

    LG

    zitagirl

    LG


    zitagirl