thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 300 g Dinkelkörner
  • 150 g Weizenkörner
  • 150 g Roggenkörner
  • 50 g Weizenmehl
  • 100 g Karotten in Stücken
  • 2 gestr. TL Salz
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500 g lauwarmes Wasser
  • 100 g Sonnenblumenkerne

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die Kastenform fetten, den Backofen auf 220 Grad Unter-Oberhitze vorheizen da der Teig keine Gehzeit hat.

    Die Dinkelkörner in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Minute auf Stufe 10 mahlen, dann umfüllen. Weizen- und Roggenkörner in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, ebenso mahlen. Die Karotte dazugeben und 4-6 Sekunden Stufe 6 zerkleinern. Das Dinkelmehl und die restlichen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 4 Minuten  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" . Bei Bedarf mit dem Spatel zuarbeiten.

    Den fertigen Teig direkt in die Kastenform füllen und gleich in den Backofen. Achtung der Teig ist ziemlich feucht.

    Das Brot zunächst 30 Minuten bei 220 Grad backen, dann auf 200 Grad zurückstellen und noch 20 Minuten backen!

    Dieses leckere, vollwertige Brot ist einfach und schnell zubereitet und dazu noch gesund und besonders schmackhaft und saftig. Das Wasser kann auch durch zimmerwarme Buttermilch ersetzt werden und es darf gerne mit einem Teel. Brotgewürz verfeinert werden.

    Viel Spaß beim Nachbacken und laßt es Euch schmecken!!!! 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Lechhauser Vollkornbrot

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?